Über 90 Jahre fuhr die Nebelhornbahn zahlreiche Gäste in die Höhe. Nun darf sie in den wohlverdienten Ruhestand. Ab Ostern 2021 befördert eine neue Umflaufbahn begeisterte Outdoor-Fans ins Bergglück am Nebelhorn.
Auf der Sonnenterrasse können Sie versuchen, die umliegenden Berge zu zählen – Sie werden auf rund 400 kommen. Im Winter garantieren die vielseitigen Hänge und die längste Talabfahrt Deutschlands (mit 7,5 Kilometern Länge!) unvergesslichen Skispaß.
Aber auch ohne Ski und Snowboard bietet das Nebelhorn Sommer wie Winter einzigartige Bergerlebnisse. Fahren Sie mit der Nebelhornbahn von Oberstdorf aus nach oben und nutzen Sie die Station Seealpe oder die Bergstation als Ausgangspunkt für Erkundungstouren in der Natur.
Ganzjährigen Bergspaß für Groß und Klein bieten zum Beispiel folgende Erlebnisse:
- Im Winter mit der Nebelhornbahn bequem bis zur Station Seealpe fahren und dann mit dem Schlitten talwärts brausen - so oft Sie möchten!
- Im Sommer mit der ganzen Familie die kinderfreundlichen Erlebniswege „Uff d’r Alp“ an der Seealpe oder "Höfatsweg" an der Station Höfatsblick entdecken
- Im Winter im NTC Park Zipflracer, Skibockerl oder ein anderes Funsportgerät ausleihen und Schneespaß einmal ohne Ski erleben
- Im Sommer den Hindelanger Klettersteig für geübte Bergsteiger angehen, um sich einer alpinen Herausforderung zu stellen
Nebelhorn-Tipp: Wie wäre es mit einer Gipfelumrundung bei gleichzeitigem 600m-Tiefblick entlang der Nebelhorn-Nordwand? Keine Panik: Der Nordwandsteig ist zwar nichts für schwache Nerven, aber für Ihre Sicherheit ist gesorgt – sogar für Kinderwagen und Rollstuhl geeignet.
Nebelhornbahn: seit über 80 Jahren in luftiger Höhe - Neue Äre ab 2021
An einem lauen Sommertag am 10. Juni 1930 feierte die Nebelhornbahn ihre Jungfernfahrt und wurde dabei zur längsten Personenschwebebahn der Welt ernannt. Bis heute erklimmt keine andere Bergbahn im Allgäu solche Höhen wie die Nebelhornbahn. Ab 2021 beginnt eine neue Ära am Nebelhorn, denn dann befördert eine neue 10er Kabinenbahn Bergsportbegeisterte in die Höhe. Mehr zum Neubau der Nebelhornbahn finden Sie hier.
Geschichtsträchtige Nebelhornbahn und Panoramablick kombiniert mit Kulinarik
Auf kulinarischer Ebene lädt das Gipfelrestaurant Nebelhorn 2224 auf zwei Ebenen mit einer breiten Angebotspalette. Egal, was auf den Teller kommt: der 400-Gipfel-Blick ist in jedem Fall das Sahnehäubchen.
Mit der Nebelhornbahn gelangen Sie außerdem direkt zum Nebelhorn Marktrestaurant an der Bergstation Höfatsblick. Auch dort überzeugt eine frische und abwechslungsreiche Küche. Kleiner Tipp: Cappuccino im Freien mit Blick auf die umliegende Bergwelt.
Informieren Sie sich hier über die Öffnungszeiten der Bergbahnen an Nebelhorn, Fellhorn, Söllereck, Kanzelwand, Heuberg, Walmendingerhorn & Ifen
Skitages-, Halbtages- und Zeitkarten gültig an allen 48 Anlagen und Liften im Kleinwalsertal und in Oberstdorf in der Wintersaison.
Hier finden Sie die Preise für Fußgänger in der Wintersaison. Genießen Sie die traumhaften Winterwanderwege und das 400-Gipfel-Panorama.
Umrunden Sie den Nebelhorngipfel und genießen Sie imposante Tief- und Weitblicke entlang der Nebelhorn Nordwand.
Bei ihrer Einweihung 1930 sorgte die Nebelhornbahn, einst die längste Personenschwebebahn der Welt, für Schlagzeilen.
Der NTC Blue Day ermöglicht einen ganz anderen Einstieg ins Schneevergnügen - auch für Nichtskifahrer!
2,5 km Länge, 450 Höhenmeter und jede Menge Spaß: das ist die Natur-Rodelbahn am Nebelhorn von der Station Seealpe hinunter nach Oberstdorf