SOS / Notfallnummern
Watecolor-photo-effect-white2
Geführte Wanderung für Schüler

Angebote für Schulklassen

Schule am Berg
Die Schule einmal anders. Für jedes Alter und jede Unternehmung, ob Sommer oder Winter, ob mehrtägige Klassenfahrt, Skitag oder Wandertag - unsere Erlebniswelten bieten genau das Richtige.

Ideal für Anfänger & Skikurse

Söllis Winterwelt am Söllereck - das frei zugängliche Übungsgelände

Neue Talabfahrt am Fellhorn - leichte Familienpiste

Für Schulklassen bis Abiturjahrgang ab 20,00€

Ob eintägiger Schulskitag oder mehrtägige Schulskiwoche. Deutschlands größte Zwei-Länder-Skiregion OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL bietet hierfür Winterspaß auf 130 Pistenkilometern aller Schwierigkeitsgrade.

Anfängergelände, Skiverleih und kinderfreundliche Pisten bieten den perfekten Start in die Schul-Skiwoche.

Tages- und Mehrtageskarten Winter 2022/23

1 Tag (Mo-Fr)20,00 €
1 Tag (Sa/So und in den Weihnachtsferien)21,50 €
2 Tage37,50 €
3 Tage52,50 €
4 Tage67,50 €
5 Tage81,50 €
6 Tage93,50 €
7 Tage106,00 €
8 Tage116,50 €

Gültig in allen Skigebieten in Oberstdorf und dem Kleinwalsertal. Alle betreuenden Lehrer erhalten pro 10 gekaufter Skikarten eine Freikarte, weitere Betreuer fahren zum Schulklassentarif. Gültig bei 1-Tages- bzw. Mehrtageskarten.

Schüleressen

In unseren Bergrestaurants (Restaurant Fellhorn Mittelstation, Panoramarestaurant Kanzelwand, Nebelhorn Marktrestaurant, Berggasthof Seealpe & Berghaus Schönblick) gibt es das Schüleressen inkl. Getränk für 10,00€.

Weitere Informationen

Fellhornbahn GmbH
Herr Uli Gall
Faistenoy 10
87561 Oberstdorf
Tel. 0049 (0) 83 22 / 96 00 23 10
E-mail: u.gall@ok-bergbahnen.com

Angebote Schulklassen Winter 2022/23 zum Download

Angebote Schulklassen Flyer Winter 2022-23
Download
Adobe PDF 4,88 MB
Angelegt am 08.11.2022

ABENTEUER & SPAß am Söllereck
Abenteuerticket

Berg- und Talfahrt + Kletterwald + 1 Fahrt Allgäu Coaster

Nach der Gondelfahrt mit der Söllereckbahn nach oben geht es direkt zum Kletterwald. Dort bekommst Du die Kletterausrüstung und eine ausführliche Einweisung.
Mit der Bergbahn geht es anschließend bequem hinunter ins Tal zum nächsten Highlight - dem Allgäu-Coaster.

Preis pro Schüler: 25,00 EUR

Allgäu-Coaster

Rasanter Rodelspaß mit unserer Sommerrodelbahn auf Schienen.

Im 2-Sitzer Rodel geht es 850 m über Wellen und Kurven rasant bergab. Bei regnerischem Wetter hält Dich eine Plexiglas-Schutzhaube trocken.

Preis pro Schüler / Fahrt: 4,50 EUR

Bergfahrt Söllereckbahn

Erlebe die Allgäuer Bergwelt und wander z.B. von der Bergstation nach Riezlern oder über den Freibergsee zurück zur Talstation.

Im Anschluss kann z.B. der Allgäu-Coaster besucht werden.

Preis pro Schüler / Fahrt: 7,00 EUR

Söllis Kugelrennen

Bergfahrt Söllereckbahn + Spielspass entlang Söllis Holzkugelbahn

Erlebe Spiel, Spaß und Spannung mit Söllis Kugelrennen und dem Sölli Kugelexpress. Die Holzkugelbahn startet neben dem Kletterwald und geht über vier Stationen hinunter zur Talstation. Gehzeit ca. 1 h. Dieses Abenteuer eignet sich vor allem für Vorschulkinder und Kinder bis zur vierten Klasse.

Preis pro Schüler: 10,00 EUR

Wichtige Hinweise:
  • Bitte melde Deine Gruppe telefonisch oder per Email kurz bei uns an.
  • Wichtig: Für den Kletterwald ist vorab unbedingt eine Terminabsprache notwendig.
  • Je 10 bezahlte Karten erhalten Lehrer ein Freiticket. Weitere Lehrer fahren zum Schülerpreis.
  • Alle Preise gelten bei geschlossener Abnahme.
  • Bezahlung gerne auf Rechnung oder bar / EC-Karte vor Ort.
Für alle Fragen und ausführliche Details sind wir gerne erreichbar:

Söllereckbahn Hauptkasse
Tel: 08322 9600 7421
Kasse-soellereck@ok-bergbahnen.com

Söllereckbahn Kletterwald
Tel: 08322 9600 7592 oder
Tel: 08322 9600 7421
Kletterwald@ok-bergbahnen.com

NATUR & TECHNIK am Fellhorn
Nachhaltige Nutzung im Einklang
Programmübersicht

ab 5. Klasse

Hier erleben die Teilnehmer auf einer geführten Wanderung – und auf Wunsch in einem Vortrag – wie Mensch, Natur und Technik – am Beispiel Fellhorn – miteinander in Einklang gebracht werden können. U.a. werden das besucherlenkende Wegekonzept, umweltschonende Baumaßnahmen im alpinen Raum, maschinelle Beschneiung sowie Fauna und Flora aufgezeigt und erklärt. Auch die jüngsten Bestrebungen der Fellhornbahn erneuerbare Energie zu erzeugen und zu nutzen, kommen zur Sprache. Auf der Wanderung wird auch auf historische, geologische und geographische Aspekte der Region Allgäu eingegangen.

Infos und Terminvereinbarung
  • Frau Regine Willinsky, Tel. 08365 / 705940
  • Dauer der Exkursion: 3-4 Stunden
  • Preis pro Schüler: € 12,-
  • Preis ist inkl. Berg- und Talfahrt, geführte Wanderung mit Guide
  • je 10 Schüler ist eine Lehrkraft frei

Betreut und begleitet werden unsere Exkursionen von unserer Expertin: Regine Willinsky, Lehrerin im Ruhestand, arbeitete viele Jahre im Arbeitskreis »Bildung für Umwelt und Nachhaltigkeit« bei der Regierung von Schwaben sowie als Leiterin von Umweltlehrgängen bei der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen.

Natourismus am Nebelhorn
Nachhaltige Nutzung im Einklang
Programmübersicht

ab 5. Klasse

Auf einer geführten Exkursion, auf Wunsch auch verbunden mit einem pp-Vortrag, erfahren die Teilnehmer am Beispiel Nebelhorn, wie Mensch, Natur und Technik miteinander in Einklang gebracht werden können.
Der Themenschwerpunkt wird dabei auf MyMountainNature gelegt. Das Projekt umfasst die Sommer- und Wintermaßnahmen der Bergbahnen. Aufgezeigt und erklärt werden u.a. Besucherlenkung, Energiesparmaßnahmen, „Grünes Bauen“ im alpinen Raum, maschinelle Beschneiung, landschaftsschonende Pistenpflege, Regionalität, landschaftspflegerische Alpwirtschaft sowie Flora und Fauna. Kurz wird auch auf historische, geologische und geographische Aspekte der Kulturlandschaft Allgäu eingegangen.

Infos und Terminvereinbarung
  • Frau Regine Willinsky, Tel. 08365 / 705940
  • Dauer der Exkursion: 3-4 Stunden
  • Preis pro Schüler: € 21,-
  • Preis ist inkl. Berg- und Talfahrt, geführte Wanderung mit Guide
  • je 10 Schüler ist eine Lehrkraft frei

Betreut und begleitet werden unsere Exkursionen von unserer Expertin: Regine Willinsky, Lehrerin im Ruhestand, arbeitete viele Jahre im Arbeitskreis »Bildung für Umwelt und Nachhaltigkeit« bei der Regierung von Schwaben sowie als Leiterin von Umweltlehrgängen bei der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen.

NATUR ERLEBEN am Fellhorn
Programmübersicht

ab Grundschulalter

Auf einer jeweils dem Alter angepassten geführten Wanderung, bei der die Schüler selbst aktiv werden, lernen sie die Blumenvielfalt auf spielerische Art auf dem Fellhorn kennen. Dabei erfahren sie u.a. welche Strategien Alpenpflanzen entwickeln und so zu echten Überlebenskünstlern werden und wie Alpenkräuter in den Käse kommen. Ebenso können die Schüler einen kleinen Blumenlehrpfad selbst erstellen oder sich in kreativer Botanik versuchen.

Infos und Terminvereinbarung
  • Frau Regine Willinsky, Tel. 08365 / 705940
  • Dauer der Exkursion: 3-4 Stunden
  • Preis pro Schüler: € 12,-
  • Preis ist inkl. Berg- und Talfahrt, geführte Wanderung mit Guide
  • je 10 Schüler ist eine Lehrkraft frei

Betreut und begleitet werden unsere Exkursionen von unserer Expertin: Regine Willinsky, Lehrerin im Ruhestand, arbeitete viele Jahre im Arbeitskreis »Bildung für Umwelt und Nachhaltigkeit« bei der Regierung von Schwaben sowie als Leiterin von Umweltlehrgängen bei der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen.

Angebote Schulklassen 2023 zum Download

Angebote Schulklassen Flyer 2023
Download
Adobe PDF 1,92 MB
Angelegt am 22.05.2023

Stelle uns unverbindlich Deine Gruppenanfrage und fülle dazu das Formular aus. Wir werden dich umgehend kontaktieren.

Die Ganzjahres-Rodelbahn Allgäu-Coaster bietet bei jedem Wetter rasanten Spaß für Jung und Alt. Jetzt auch mit VR-Brille!

Der höchstgelegene Kletterwald Deutschlands liegt am FAMILIENBERG Söllereck direkt neben dem Berghaus Schönblick an der Bergstation. Der Kletterwald ist für Kinder ab 6 Jahre geeignet.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OBERSTDORF KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Onlim Chatprogramm
Verwendungszweck:

Chatprogramm von Onlim. Ermöglicht dem Besucher einen Chat auf der Webseite.
Anbieter: Onlim GmbH (Österreich)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://onlim.com/datenschutzerklaerung/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy