Stellen Sie uns unverbindlich Ihre Gruppenanfrage und füllen Sie dazu das Formular aus. Wir werden sie umgehend kontaktieren.

Für Schulklassen bis Abiturjahrgang ab 18,00€
Ob eintägiger Schulskitag oder mehrtägige Schulskiwoche. Deutschlands größte Zwei-Länder-Skiregion OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL bietet hierfür Winterspaß auf 130 Pistenkilometern aller Schwierigkeitsgrade.
Anfängergelände, Skiverleih und kinderfreundliche Pisten bieten den perfekten Start in die Schul-Skiwoche.
Tages- und Mehrtageskarten
1 Tag (Mo-Fr) | 18,00 € |
1 Tag (Sa/So und in den Weihnachtsferien | 19,50 € |
2 Tage | 33,50 € |
3 Tage | 48,50 € |
4 Tage | 62,50 € |
5 Tage | 75,00 € |
Gültig in allen Skigebieten in Oberstdorf und dem Kleinwalsertal. Alle betreuenden Lehrer erhalten pro 10 gekaufter Skikarten eine Freikarte, weitere Betreuer fahren zum Schulklassentarif. Gültig bei 1-Tages- bzw. Mehrtageskarten.
Schüleressen
In unseren Bergrestaurants (Restaurant Fellhorn Mittelstation, Panoramarestaurant Kanzelwand, Nebelhorn Marktrestaurant & Berghaus Schönblick) gibt es das Schüleressen inkl. Getränk für 8,50€.
Günstige Übernachtung
Günstige Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie in mehreren Jugendhäusern und Jugendherbergen. Unser Tipp mitten im Skigebiet der Söllereckbahn: Das Gruppenhaus Schönblick 0049 (0) 83 22 / 9600-7710 oder info@berghaus-schoenblick.de
Weitere Informationen
Fellhornbahn GmbH
Herr Uli Gall
Faistenoy 10
87561 Oberstdorf
Tel. 0049 (0) 83 22 / 96 00 23 10
E-mail: u.gall@ok-bergbahnen.com

ab 3. Klasse
Nach der Fahrt mit der Bergbahn zur Bergstation beginnt die erste Station unseres Tages - der Kletterwald Söllereck. Besonders Kinder und Jugendliche lernen hier mit Herausforderungen umzugehen, die positive Überwindung und den verantwortlichen Umgang miteinander in der Gruppe. Die Schulkinder klettern mit dem kontinuierlichen Sicherungssystem und sind somit permanent gesichert.
Mit der Bergbahn geht es anschließend bequem hinunter ins Tal, wo auf unsere Gäste ein weiteres Highlight wartet. Mit dem Allgäu Coaster (Ganzjahres-Rodelbahn) ist Spaß und gute Laune garantiert. Er verläuft über 850 Meter innerhalb einer kurvigen Strecke mit eingebauten Wellen. Die 2-sitzigen Rodel erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h. Mittels Bremsen kann jedoch jeder sein Tempo auf der Rodelbahn selbst bestimmen. Bei regnerischem Wetter hält sie eine Plexiglas-Schutzhaube trocken und garantiert eine erlebnisreich und sichere Fahrt.

- Kletterwald, Tel.: 08322/9600-7591
- Dauer des Abenteuers: 4 Stunden
- Preis pro Schüler: € 18,-
- Preis ist inkl. Berg- und Talfahrt, Kletterwald, 1 Fahrt Allgäu Coaster
- Lehrer erhalten 1 Freiticket je 10 bezahlter Karten
- Busfahrer erhalten 1 Berg- und Talfahrt + 1 Essensgutschein
- Einkehrmöglichkeit im Berghaus Schönblick direkt am Klettergarten. Günstiges Schüleressen inkl. 0,3 l Getränk für € 8,50.

ab Grundschulalter
Nach der Auffahrt mit der Bergbahn startet der landschaftlich sehr schöne und leicht begehbare Naturerlebnisweg an der Bergstation mit vielen interessanten und informativen Stationen. Die Mitmachstationen, wie z.B. die Spechtwippe, das Baumstammtelefon, die Hörrohre oder das Holzxylophon, begeistert nicht nur die Kinder.
Weiter geht es zur Heini-Klopfer-Skiflugschanze, die nach umfangreichen Umbaumaßnahmen, fit für die Skiflug-WM 2018 gemacht wurde. Erleben Sie den faszinierenden Ausblick und die interessante Skifluggeschichte. Nach dem Rückweg zur Talstation der Söllereckbahn wartet dann zum Abschluss des Tages noch eine Fahrt mit dem rasanten Allgäu Coaster, der 850 m langen Ganzjahres-Rodelbahn.

- Söllereckbahn Kasse, Tel.: 08322/9600-7425
- Dauer der WM-Tour: 4 Stunden
- Preis pro Schüler: € 14,50
- Preis ist inkl. Bergfahrt, Eintritt Heini-Klopfer-Skiflugschanze, 1 Fahrt Allgäu Coaster
- Lehrer erhalten 1 Freiticket je 10 bezahlter Karten
- Busfahrer erhalten 1 Berg- und Talfahrt + 1 Essensgutschein

ab 3. Klasse
Hier erleben die Schüler die Faszination der Berge hautnah. Sie lernen die einzigartige Pflanzenwelt spielerisch kennen und entdecken auf der Wanderung heimische Bergbewohner wie Murmeltier, Alpendohle und Gämsen. Die Schüler bekommen für die Exkursion ein Fernglas aus dem Nikon – Umweltrucksack gestellt. Zusätzlich nimmt der Exkursionsleiter noch ein Spektiv mit, das den Teilnehmern einen genaueren Blick auf die Tiere ermöglicht.

- Herr Oliver Scherm, Tel. 08323/963511 (Schule)
- Dauer der Exkursion: 3-4 Stunden
- Preis pro Schüler: € 13,-
- Preis ist inkl. Berg- und Talfahrt, geführte Wanderung mit Guide
- 3 Lehrer bzw. Begleitpersonen sind kostenlos
Betreut und begleitet werden unsere Exkursionen von unserem Experten Oliver Scherm, Lehrer und Fachberater für Umweltbildung im Landkreis Oberallgäu.

ab 8. Klasse
Hier erleben die Teilnehmer auf einer geführten Wanderung – und auf Wunsch in einem Vortrag – wie Mensch, Natur und Technik – am Beispiel Fellhorn – miteinander in Einklang gebracht werden können. U.a. werden das besucherlenkende Wegekonzept, umweltschonende Baumaßnahmen im alpinen Raum, maschinelle Beschneiung sowie Fauna und Flora aufgezeigt und erklärt. Auch die jüngsten Bestrebungen der Fellhornbahn erneuerbare Energie zu erzeugen und zu nutzen, kommen zur Sprache. Auf der Wanderung wird auch auf historische, geologische und geographische Aspekte der Region Allgäu eingegangen.

- Frau Regine Willinsky, Tel. 08365 / 705940
- Dauer der Exkursion: 3-4 Stunden
- Preis pro Schüler: € 11,-
- Preis ist inkl. Berg- und Talfahrt, geführte Wanderung mit Guide
- 3 Lehrer bzw. Begleitpersonen sind kostenlos
Betreut und begleitet werden unsere Exkursionen von unserer Expertin: Regine Willinsky, Lehrerin im Ruhestand, arbeitete viele Jahre im Arbeitskreis »Bildung für Umwelt und Nachhaltigkeit« bei der Regierung von Schwaben sowie als Leiterin von Umweltlehrgängen bei der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen.

ab Grundschulalter
Auf einer jeweils dem Alter angepassten geführten Wanderung, bei der die Schüler selbst aktiv werden, lernen sie die Blumenvielfalt auf spielerische Art auf dem Fellhorn kennen. Dabei erfahren sie u.a. welche Strategien Alpenpflanzen entwickeln und so zu echten Überlebenskünstlern werden und wie Alpenkräuter in den Käse kommen. Ebenso können die Schüler einen kleinen Blumenlehrpfad selbst erstellen oder sich in kreativer Botanik versuchen.

- Frau Regine Willinsky, Tel. 08365 / 705940
- Dauer der Exkursion: 3-4 Stunden
- Preis pro Schüler: € 11,-
- Preis ist inkl. Berg- und Talfahrt, geführte Wanderung mit Guide
- 3 Lehrer bzw. Begleitpersonen sind kostenlos
Betreut und begleitet werden unsere Exkursionen von unserer Expertin: Regine Willinsky, Lehrerin im Ruhestand, arbeitete viele Jahre im Arbeitskreis »Bildung für Umwelt und Nachhaltigkeit« bei der Regierung von Schwaben sowie als Leiterin von Umweltlehrgängen bei der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen.
Angebote Schulklassen Winter 2020/21 zum Download
Angebote Schulklassen 2020 zum Download
Die Ganzjahres-Rodelbahn Allgäu-Coaster bietet bei jedem Wetter rasanten Spaß für Jung und Alt. Jetzt auch mit VR-Brille!