Wanderungen mit Hund im Allgäu und im Kleinwalsertal
Malerische Bergseen statt graue Fassade: Gönne dir und deinem Vierbeiner eine Auszeit vom Alltag und komme mit ihm ins südliche Allgäu. Auf den Wanderwegen in der Zwei-Länder-Wanderregion sind Hunde aller Rassen und in allen Größen gern gesehene Gäste; auf sieben Bergen in Oberstdorf und Kleinwalsertal erlebst Du auf leichten Wanderungen, aber auch auf sportlichen Touren die Schönheit der Alpen. Die hundefreundlichen Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen garantieren beim Wandern mit Hund den bequemen „Aufstieg“. An der Bergstation angekommen, gelangst Du direkt auf die gut markierten Wander- und Panoramawege auf Nebelhorn, Fellhorn, Söllereck, Kanzelwand, Heuberg, Walmendingerhorn oder Ifen. Frische Bergluft, interessante Pfade und klare Bergseen genießen Mensch und Hund gleichermaßen. Ob saftige Wiesen im Sommer oder Schneewanderungen im Winter – die Zwei-Länder-Region schafft die ideale Kulisse für einen perfekten Hundetag.
Unsere Bestimmung für den Wanderurlaub mit Hund
- Nutzt Du die Bergbahnen der Region Oberstdorf und Kleinwalsertal, so benötigt dein Hund ebenfalls ein Ticket. Die Karte bekommst Du in Form eines Anhängers, welcher am Halsband angebracht wird. Der Preis für eine Tageskarte liegt bei 7,50 € (gültig für 7 Tage), der Preis für eine Jahreskarte bei 40 €. Die Jahreskarte gilt immer für das Kalenderjahr! Die Tickets sind direkt an allen Kassen der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen erhältlich.
- Hunde, die als Blindenhunde mitgeführt werden, benötigen keine Fahrkarte und werden somit gratis befördert.
- Beachte auch, dass in den Bereichen der Bergbahnen und deren Wanderwegen ausnahmslos Leinenpflicht herrscht. Wir bitten alle Hundebesitzer, Ihrem Hund die Leine anzulegen. Bei Stadthunden können ungewohnte Gerüche der alpinen Flora und Fauna zu unerwarteten Reaktionen führen. Also besser auch einen folgsamen Hund an die Leine nehmen, als ihn später zurückpfeifen zu müssen.
- Da manche Gäste, insbesondere Kinder, Angst vor Hunden haben, besteht in manchen Bergbahnen Maulkorbpflicht. Dazu zählen Nebelhorn, Fellhorn und Walmendingerhorn. Solltest Du keinen Maulkorb für deinen Hund besitzen, kannst Du diesen an der Kasse erwerben (klein 4,50 €, groß 6 €).
- In unseren Bahnen an Söllereck, Kanzelwand, Ifen und Heuberg benötigt Dein Hund keinen Maulkorb.
Wandern mit Hund: Hundetoiletten in der Zwei-Länder-Region
Bitte nutze beim Wandern mit deinem Hund unsere Gassi-Sackerl-Spender und Hundetoiletten, die Du überall auf unseren Wanderwegen finden kannst. Die Wiesen und Felder müssen unbedingt frei von Hundekot bleiben, da die weidenden Kühe sonst schwer erkranken können. Die Hundetoiletten findest Du auf der Karte.
Trinkmöglichkeiten für Hunde auf unseren Wanderwegen
Auf der Karte haben wir alle Trinkmöglichkeiten für deinen Hund auf den Wanderungen in Oberstdorf bzw. auf den Wanderungen im Kleinwalsertal verzeichnet. Der Erlebnispfad Burmiwasser, dessen Wasserlauf eine Wanderung für Kinder an der Kanzelwand begleitet, sollte allerdings nicht als Trinkstelle genutzt werden. Grundsätzlich stellen die meisten Restaurants Hundenäpfe zur Verfügung, packe jedoch am besten selbst einen Napf für deinen Hund ein.
Tipps zum Wandern mit Hund im Allgäu
- Flexileinen und Schleppleinen eignen sich beim Wandern mit Hunden eher weniger. Mit Jöhring- oder Führerleinen kannst Du nichts falsch machen. Diese Leinen ermöglichen es dem, Hundebesitzer, den Hund in brenzligen Situationen schnell kurz zu halten.
- Achte bei einer Wanderung mit deinem Hund darauf, genügend Futter mitzuführen.
- Besonders bei frei grasenden Kühen und Kälbern auf der Alpe gilt: den Hund an der kurzen Leine halten, ruhig und in sicherem Abstand vorbeigehen und zur Not vom Weg abweichen. Wenn Du mit deinem Hund auf andere Tiere in der Natur treffen, solltest Du mit demselben Respekt reagieren.
- Wenn es beim Wandern mit Hund zu einem Kuhangriff kommt, hat diese sich wahrscheinlich bedroht gefühlt. Vor allem Mutterkühe können sehr aggressiv werden. In diesem Fall solltest Du den Hund ableinen, um ihm die Flucht zu ermöglichen und die Aufmerksamkeit der Kühe von den Wanderern abzulenken.
- Wenn Du von weiter weg anreist, empfiehlt es sich, eine Unterkunft zu buchen, damit dein Hund nicht zwei Fahrten an einem Tag vor sich hat. Es gibt einige hundefreundliche Unterkünfte in der Zwei-Länder-Wanderregion, in denen Du eine Übernachtung für Mensch und Tier buchen kannst.
Der Wanderung mit Hund steht nichts im Weg
Wandern mit der ganzen Familie, Wandern mit Kinderwagen oder Wandern mit Hund ist in der Zwei-Länder-Region immer ein Erlebnis. Ob Golden Retriever, Labrador, Malteser oder Jack Russel Terrier – in der Region um die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen ist für jede Hunderasse der geeignete Wanderweg dabei: ob kurzer Spaziergang auf dem Panoramaweg oder mehrstündige Wandertour – beim Wandern im Allgäu oder auf den österreichischen Gipfeln des Kleinwalsertals sind grundsätzlich alle Wege für Hunde geeignet. Du solltest jedoch die Kondition deines Hundes am besten kennen und einschätzen können, welche Wanderung Du ihm zutraust.