Das Klettersteig-Set
Der Kletterer sichert sich mit seinem Klettersteig-Set an den Stahlseilen. Bei jedem Fixpunkt wird der erste von beiden Sicherheitskarabinern ausgehängt und dahinter wieder eingehängt, danach folgt der zweite Karabiner, so dass zu keinem Zeitpunkt die Sicherheitskette unterbrochen ist. Drahtseile, Klammern, Griffe und Tritte sind stets auf ihre Festigkeit und Haltbarkeit zu prüfen (Rütteln und Ziehen).
Klettern am Fels
An Leitern und Klammern nicht 2 Stufen auf einmal nehmen. Mit dem Gesicht zum Fels klettern und kleine Schritte machen. Der Körper soll senkrecht stehen (nicht zur Wand neigen). Griffe und Klammern in Augenhöhe anfassen. Zwischen zwei Fixpunkten an einem Drahtseil soll immer nur eine Person klettern. Immer auf 3 Haltepunkte achten (Griff und Stand jeweils 2 Hände und 1 Fuß oder 1 Hand und 2 Füße).
Weitere Hinweise zum Klettersteig-Gehen
Steinschlag wird oft aus Unachtsamkeit anderer Personen verursacht. Darum sollte man selber beim Gehen im Fels konzentriert die Füße setzen, sowie beim Ein- und Aushängen der Karabiner auf lockeres Gestein achten. Kurze ungesicherte Felspassagen erfordern vom Begeher sicheres Klettern im leichten Fels.
Achten Sie stets auf eine gute Tourenplanung und realistische Einschätzung des persönlichen Könnens!