Allgemeine Hinweise zum Blumenkalender
Die Angaben zu Blütezeit, Wuchshöhe und Standort sind nur Richtwerte, da sich die Pflanzen den jeweiligen Bedingungen wie Wind, Sonneneinstrahlung und Bodenverhältnissen anpassen.
Entlang der Wanderwege wachsen viele Heilpflanzen, die zum Pflücken verleiten, aber geschützt sind. Um sicher zu gehen, dass die gewünschte Heilwirkung auch erzielt wird, sollte man sich einer fachkundigen Person bzw. einem Wanderführer zur Hilfe holen.
Richtiges Verhalten in der Natur
In den Allgäuer Alpen gibt es seltene, geschützte und gefährdete Blumen. Bitte pflücken Sie niemals auf Ihrer Wanderung eine Blume oder Pflanze!
Bitte beachten Sie, dass Sie auf den markierten Wegen bleiben. Kürzen Sie bitte niemals ab und nehmen Sie ihren Abfall wieder mit ins Tal. Die Natur, die Tierwelt und anderer Wanderer werden es Ihnen danken.
Nutzen Sie die hilfreichen Filter: Sie können nach der Blumenfarbe und nach Blühmonat wählen.