In Söllis Winterwelt am Söllereck und in Burmis Winterwelt am Ifen fühlen sich Ski-Einsteiger besonders wohl. Förderbänder, Schlepplifte und flache Übungspisten helfen bei den ersten Schritten im Schnee.
Hoch über dem Kleinwalsertal thront einer der wenigen Tafelberge Europas, der Ifen, um den sich zauberhafte Sagen ranken. Auf seinem Hochplateau befindet sich ein etwa zehn Quadratkilometer großes Karstgebiet.
Er galt bisher eher als Geheimtipp in den Allgäuer Alpen, wurde nun aber in den letzten Jahren Schritt für Schritt ganz sanft aus seinem Dornröschenschlaf wachgeküsst: der Ifen mit seinen Bahnen, Pisten und Wanderwegen, dem Gottesackerplateau und gastronomischen Höhepunkten.
Die letzte Etappe auf dem Weg zum Premiumskigebiet für die ganze Familie fand ihren Abschluss mit der Inbetriebnahme der 10er-Kabinenbahnen Ifen I und II. Im Sommer punktet der Ifen bei Wanderern mit seinen Panorama-Runden, anspruchsvollen Wanderungen und herrlichem Ausblick. Spektakuläre Felsen und das eindrucksvolle Gottesackerplateau machen den Ifen zum faszinierenden Naturzauber aus Stein. Das Gottsackerplateau ist ein 10 Quadratkilometer großes Karstgebiet mit Steinfeldern und schroffen Gesteinsformationen, dass zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist.
Mit den Ifenbahnen zu regionalen Schmankerln bester Qualität
Ein kulinarisches Highlight ist in der Wintersaison das Bergrestaurant Tafel&Zunder an der Bergstation der neuen Ifenbahnen. Beim Tafel&Zunder strahlt der neue Name mit den neuen Räumlichkeiten um die Wette. Passend zum Ambiente erhielt das gastronomische Konzept einen frischen Anstrich: Die gewohnt lokale und hochwertige Bio-Küche, ausgezeichnet mit einer Grünen Haube, findet in einem Hauch Feuer ihre perfekte Ergänzung. Dafür und für einladende, warme Elemente in der Raumgestaltung steht der Zunder im Namen.
Weitere Höhepunkte, die am Ifen auf Dich warten:
- Die Bahnen Ifen I und II: Die zwei 10er-Kabinenbahnen der Ifenbahn garantieren noch mehr Skivergnügen auf rund 25 Pistenkilometern, zudem sind die Anlagen leiser und deutlich komfortabler als ihr Vorgänger. Im Sommer bringt die Ifen I alle Gäste bis zur Station Ifenhütte, welche den idealen Ausgangspunkt für alle weiterführenden Wanderungen bietet.
- Benachbarte Skigebiete: Nicht unweit vom Ifen befinden sich die Skigebiet Heuberg und Walmendingerhorn. Der Linienbus bringt Dich bequem an die Bergstation der Parsennbahn, welche mit der Heubergbahn verbunden ist.
- Ein gut begehbarer Panoramaweg führt im Sommer nach einer halben Stunde Gehweg direkt zum Aussichtspunkt unterhalb des Ifens, wo Panoramablicke zum Dahinschmelzen einladen und sich ein traumhaftes Bergblumenparadies auftut.
- Der Herzsee unterhalb der Auenhütte ist im Winter wortwörtlich das "Herz"stück der Beschneiungsanlage am Ifen und im Sommer erfrischender Blickfang. Das ganze Jahr über ist er in jedem Fall das beste Beispiel für ökologisches Bauen und die naturnahe, nachhaltige Vorgehensweise beim Ausbau unseres Angebots.
Informiere Dich hier über die Öffnungszeiten der Bergbahnen an Nebelhorn, Fellhorn, Söllereck, Kanzelwand, Heuberg, Walmendingerhorn & Ifen
"Von den Anfängen bis heute" - Rund um die Ifenbergbahnen im Kleinwalsertal
Skitages- und Zeitkarten in Oberstdorf und im Kleinwalsertal in der Wintersaison.
Hier findest Du die Preise für Fußgänger im Winter der Ifenbahn. Genieße die impostanten Rundwanderwege in 2000 Meter Höhe.