SOS / Notfallnummern
Watecolor-photo-effect-white2
An der Bergstation der Ifen II

Die Ifenbahn im Kleinwalsertal

Der Mystische
Die Ifenbahnen Ifen I & II sorgen gemeinsam mit der Olympiabahn für noch mehr Skivergnügen. Im Sommer bringt Dich die Ifen I zum Ausgangspunkt zahlreicher Wanderwege.

Hoch über dem Kleinwalsertal thront einer der wenigen Tafelberge Europas, der Ifen, um den sich zauberhafte Sagen ranken. Auf seinem Hochplateau befindet sich ein etwa zehn Quadratkilometer großes Karstgebiet.

Er galt bisher eher als Geheimtipp in den Allgäuer Alpen, wurde nun aber in den letzten Jahren Schritt für Schritt ganz sanft aus seinem Dornröschenschlaf wachgeküsst: der Ifen mit seinen Bahnen, Pisten und Wanderwegen, dem Gottesackerplateau und gastronomischen Höhepunkten.

Die letzte Etappe auf dem Weg zum Premiumskigebiet für die ganze Familie fand ihren Abschluss mit der Inbetriebnahme der 10er-Kabinenbahnen Ifen I und II. Im Sommer punktet der Ifen bei Wanderern mit seinen Panorama-Runden, anspruchsvollen Wanderungen und herrlichem Ausblick. Spektakuläre Felsen und das eindrucksvolle Gottesackerplateau machen den Ifen zum faszinierenden Naturzauber aus Stein. Das Gottsackerplateau ist ein 10 Quadratkilometer großes Karstgebiet mit Steinfeldern und schroffen Gesteinsformationen, dass zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist.

Mit den Ifenbahnen zu regionalen Schmankerln bester Qualität

Ein kulinarisches Highlight ist in der Wintersaison das Bergrestaurant Tafel&Zunder an der Bergstation der neuen Ifenbahnen. Beim Tafel&Zunder strahlt der neue Name mit den neuen Räumlichkeiten um die Wette. Passend zum Ambiente erhielt das gastronomische Konzept einen frischen Anstrich: Die gewohnt lokale und hochwertige Bio-Küche, ausgezeichnet mit einer Grünen Haube, findet in einem Hauch Feuer ihre perfekte Ergänzung. Dafür und für einladende, warme Elemente in der Raumgestaltung steht der Zunder im Namen.


Weitere Höhepunkte, die am Ifen auf Dich warten:

  • Die Bahnen Ifen I und II: Die zwei 10er-Kabinenbahnen der Ifenbahn garantieren noch mehr Skivergnügen auf rund 25 Pistenkilometern, zudem sind die Anlagen leiser und deutlich komfortabler als ihr Vorgänger. Im Sommer bringt die Ifen I alle Gäste bis zur Station Ifenhütte, welche den idealen Ausgangspunkt für alle weiterführenden Wanderungen bietet.
  • Benachbarte Skigebiete: Nicht unweit vom Ifen befinden sich die Skigebiet Heuberg und Walmendingerhorn. Der Linienbus bringt Dich bequem an die Bergstation der Parsennbahn, welche mit der Heubergbahn verbunden ist.
  • Ein gut begehbarer Panoramaweg führt im Sommer nach einer halben Stunde Gehweg direkt zum Aussichtspunkt unterhalb des Ifens, wo Panoramablicke zum Dahinschmelzen einladen und sich ein traumhaftes Bergblumenparadies auftut.
  • Der Herzsee unterhalb der Auenhütte ist im Winter wortwörtlich das "Herz"stück der Beschneiungsanlage am Ifen und im Sommer erfrischender Blickfang. Das ganze Jahr über ist er in jedem Fall das beste Beispiel für ökologisches Bauen und die naturnahe, nachhaltige Vorgehensweise beim Ausbau unseres Angebots.

In Söllis Winterwelt am Söllereck und in Burmis Winterwelt am Ifen fühlen sich Ski-Einsteiger besonders wohl. Förderbänder, Schlepplifte und flache Übungspisten helfen bei den ersten Schritten im Schnee.

Informiere Dich hier über die Öffnungszeiten der Bergbahnen an Nebelhorn, Fellhorn, Söllereck, Kanzelwand, Heuberg, Walmendingerhorn & Ifen

"Von den Anfängen bis heute" - Rund um die Ifenbergbahnen im Kleinwalsertal

Weiß, so weit das Auge reicht. Glitzernde Schneedecken auf schroffen Felsen. Vereiste Dünen, vom Wind gezaubert. Knirschender Schnee unter den Stiefeln. Sonst nichts als Stille. Genieße beim Winterwandern am Ifen die Einsamkeit der winterlichen Bergwelt.

Skitages- und Zeitkarten in Oberstdorf und im Kleinwalsertal in der Wintersaison.

Von leicht bis fordernd bietet der Ifen Wanderern jeder Kondition ein unvergessliches Bergerlebnis. Hier findest Du die schönsten Wandertouren.

Sommer - Preise der Ifenbahn im Kleinwalsertal

Hier findest Du die Preise für Fußgänger im Winter der Ifenbahn. Genieße die impostanten Rundwanderwege in 2000 Meter Höhe.

Vom 01. März bis Saisonende geht es am Ifen wieder extra früh auf die Piste, denn in dieser Zeit startet die Olympiabahn bereits ab 07:45 Uhr in den Skibetrieb - so kann man die guten Pistenbedingungen am Morgen optimal auskosten

Hinweis für Schneeschuhwanderer:
Der Transport von Schneeschuhen an der Ifenbahn ist nur in Verbindung einer geführten Schneeschuhwanderung durch ortsansässige Bergschulen möglich. Das Schwarzwassertal bietet traumhafte Schneeschuhwanderungen, Startpunkt ist die Ifenbahn Talstation.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OBERSTDORF KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Onlim Chatprogramm
Verwendungszweck:

Chatprogramm von Onlim. Ermöglicht dem Besucher einen Chat auf der Webseite.
Anbieter: Onlim GmbH (Österreich)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://onlim.com/datenschutzerklaerung/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy