SOS / Notfallnummern
Watecolor-photo-effect-white2
Wandern am Söllereck

Wandern mit Kinderwagen

Mit der ganzen Familie ins Grüne!
Das ist dank kinderwagentauglicher Wege auch mit den Kleinsten der Familie möglich. Besuche mit deinen Liebsten die Zwei-Länder-Region Oberstdorf-Kleinwalsertal.

Unsere Bergbahnen & Wanderwege sorgen für entspanntes Wandern mit Kinderwagen

Bergpanorama, kristallklare Bergseen und blumige Wiesen belohnen Wanderer in der Region Oberstdorf-Kleinwalsertal. Dieses Erlebnis ist jedoch nicht nur bergerfahrenen Erwachsenen vorbehalten: Familien mit Baby können mit den Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen eine Wanderung mit Kinderwagen antreten. Unsere speziellen Wanderwege für geländetaugliche Kinderwagen führen auf über 2000 Meter hohe Berggipfel in der Zwei-Länder-Wanderregion im Allgäu und in Vorarlberg. Die besten Tipps für Wanderungen mit Babys & Kindern haben wir für dich zusammengestellt.

Wandern mit Kinderwagen: Das sind geeignete Wanderwege in Oberstdorf & Kleinwalsertal

  • Nebelhorn: An der Station Höfatsblick angekommen, genießt du zunächst die frische Bergluft und die malerische Aussicht. Ein barrierefreier Panoramawanderweg führt dich dann zum panoramareichen Aussichtspunkt. Auf dem Rückweg bietet ein Spielplatz Abwechslung für die etwas älteren Kinder.
  • Eine weitere geeignete Tour zum Wandern mit Kinderwagen ist der Höfatsweg zum Zeigersattel. Am Spielplatz vorbei, an der ersten Holzskulptur rechts, geht es zunächst auf einem Schotterweg etwas bergab, weswegen Du einen Kinderwagen mit Luftreifen nutzen solltest. Danach folgt ein leicht begehbarer, gut ausgebauter Wanderweg bis zum Zeigersattel, bei dem Sie durchweg eine tolle Aussicht genießen. Das Highlight ist mit Sicherheit der Ausblick zum Seealpsee, einer der schönsten Bergseen in den Allgäuer Alpen.
  • Fellhorn: Zur höchsten Sennalpe Deutschlands führt eine leichte, kurzweilige Wanderung, die von der Fellhorn Mittelstation auch mit Kinderwagen begehbar ist. Die Alpe Schlappold lockt die Großen mit köstlichem, selbstgemachtem Bergkäse, die Kinder freuen sich auf den Streichelzoo, mit Ziegen, Hasen und Bergschweinen. Von der Mittelstation geht es anfangs bergab bis zum Schlappoldsee und dann gerade aus zur Alpe Schlappold. Retour geht es erst gerade aus und dann am Ende kurz etwas steiler bergauf. Für sportliche Eltern führt von der Alpe eine Straße nach unten zur Talstation.
  • Söllereck: Ab der Bergstation der Söllereckbahn führt ein Wanderweg bis zur Schrattenwangalpe in Richtung Riezlern. Auf diesem kurzen und eher flachen Anstieg kannst Du auch mit Baby wandern. An der Schrattenwangalpe angekommen genießt Du bei einer zünftigen Brotzeit den Ausblick, bevor Du wieder kehrt machst. Der Abstieg ins Dorf Riezlern ist für sportliche Eltern zwar machbar, wir empfehlen aber den Weg wieder zurück zu gehen.
  • Heuberg: Von der Bergstation Heuberg kannst Du mit dem Kinderwagen auf dem Weg Richtung Sonna-Alp am Zafernalift starten. Auch hier geht die lange Variante für Kinderwägen, wir empfehlen allerdings, nach dem Zaferna retour zu gehen. Auf diesem kinderfreundlichen Wanderweg kannst Du eine traumhafte Kulisse genießen, während in der Gastwirtschaft der Alpe der beste Kaiserschmarrn der ganzen Region auf dich wartet.
  • Walmendingerhorn: Auch in der Walmendingerhornbahn können Sie problemlos einen Kinderwagen mitnehmen. Von der Bergstation aus geht es auf eine gläserne Panorama-Aussichtsplattform, die mit dem Kinderwagen mühelos zu erreichen ist. Anschließend lohnt sich der Besuch in der windgeschützten Ruhe-Oase mit Liegestühlen, wo Du die Aussicht weit über das Allgäu und das Kleinwalsertal genießt.
  • Ifen: Der Wanderweg (Weg 1) von der Ifenhütte zur Talstation führt über die Forststraße und ist zum Wandern mit Kinderwagen geeignet. Die schattige Kühle des Bergwaldes tut Familien vor allem im Hochsommer sehr gut. Der dichte Baumwuchs gibt auf einzelnen Lichtungen den Blick ins Kleinwalsertal frei, während Du langsam der Auenhütte und leckerer Hausmannskost entgegenwanderst. Da der Wanderweg rund 300 Höhenmeter überwindet, empfehlen wir dir von oben nach unten zu wandern.

Ein geländetauglicher Kinderwagen ist Voraussetzung

  • Da nicht alle Wanderwege befestigt sind, musst Du mit dem Kinderwagen auch über holprigen oder sehr weichen Boden wandern. Ein geeigneter Kinderwagen, der auch fürs Gelände taugt, ist daher Pflicht.
  • Ideal ist ein wendiger Buggy mit großen Gummireifen, der nicht viel wiegt und gleichzeitig gut federt. Wenn das Baby für den Buggy noch zu klein ist, geht auch ein Kinderwagen. Allerdings sollte der die gleichen Voraussetzungen haben wie der Buggy.
  • Alternativ kannst Du Babys und Kleinkinder auch in Tragetüchern auf den Rücken binden oder die Kinder in Kraxen setzen.

Kinderwagen in den Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen

Wenn Du mit einem Kleinkind oder einem Baby wandern möchtest, bist Du in der Zwei-Länder-Region Oberstdorf-Kleinwalsertal genau richtig: spannende Touren und besondere Landschaft sind hier auch für Wanderer mit Kinderwagen erreichbar: Die Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen transportieren Buggys oder Kinderwagen kostenlos. Auch mit den Preisen für Kinder kommen wir dir entgegen: Nur das älteste Kind der Familie braucht ein Ticket, alle anderen Familienkinder fahren im Sommer umsonst mit Gondel oder Sessellift. Für unsere Großraumgondeln an Fellhorn, Walmerdingerhorn und Nebelhorn werden Familien mit Kinderwagen bevorzugt und können ohne langes Anstehen direkt einsteigen.

Wandern ohne Kinderwagen: Mit Leihkraxe bereit für die Familienwanderung im Allgäu

Du möchtest die Berge mit Kind erleben ohne deinen Kinderwagen zu schieben? Wir verleihen kostenlos Kindertragen an aktive Eltern, die auch weitere Strecken in unserem Wandergebiet zurücklegen möchten. Die Kindertragen-Testcenter bieten in den Bergrestaurants gegen Vorlage des Ausweises Kraxen von Deuter, die den Wanderausflug mit Kind noch sportlicher machen.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OBERSTDORF KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Onlim Chatprogramm
Verwendungszweck:

Chatprogramm von Onlim. Ermöglicht dem Besucher einen Chat auf der Webseite.
Anbieter: Onlim GmbH (Österreich)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://onlim.com/datenschutzerklaerung/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy