Erwachsener | Senior | Super-Senior | Jugendlicher | Schüler, Studenten, Azubis, etc. | Kind/Jugendlicher | Kind | Schneemann | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahrgang 1962 - 2003 | Jahrgang 1961 u. älter | Jahrgang 2004 - 2005 | Jahrgang 1996-2003 | Jahrgang 2004 und jünger | Jahrgang 2004 - 2015 | Jahrgang 2016 u. jünger | ||
Wintersaison 2021/2022
|
€ 526 | € 500 | - | € 421 | € 421 | € 279 | € 138 | € 79 |
Dankeschönrabatt Wintersaison 2021/22*
Nur mit Angabe der Keycard (Saisonkarten-ChipNr) und übereinstimmung der persönlichen Angaben (Vor-/Nachname, Geburtsdatum) verfügbar. |
€ 463 | € 440 | - | € 370 | € 370 | € 246 | € 121 | € 70 |
Jahreskarte
|
€ 645 | € 613 | - | € 517 | € 517 | € 342 | € 169 | € 97 |
Dankeschönrabatt Jahreskarte *
Nur mit Angabe der letztjährigen Keycard (Saisonkarten-ChipNr) und übereinstimmung der persönlichen Angaben (Vor-/Nachname, Geburtsdatum) verfügbar. |
€ 568 | € 539 | - | € 455 | € 455 | € 301 | € 149 | € 85 |
Für jeden Kunden der Superschnee Jahreskarte und der Bergerlebniskarte Allgäu365+ gibt es jetzt noch mehr Sicherheit beim Kauf! Kann die Karte nicht verwendet werden, da alle Bergbahnen im Verbund behördlich und/oder pandemiebedingt geschlossen oder die Einreiseverordnung des jeweiligen Landes den Besuch/Benutzung nicht zulassen, gibt es eine Rückvergütung, unabhängig davon, wie oft die Karte benutzt wurde. Entscheidend sind die enthaltenen Monate ohne Fahrbetrieb ab Kaufdatum. Diese Rückvergütung berücksichtigt eine Bearbeitungsgebühr für die Bergbahnen.
Geleistete Betriebsmonate | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | O |
Monate ohne Fahrbetrieb | O | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
Rückvergütung für Jahreskarte Superschnee ab 21. Mai 2021: | 0% | 3% | 12% | 20% | 28% | 37% | 45% | 53% | 62% | 70% | 78% | 87% | 100% |
Die Rückvergütungsvereinbarungen für alle Karten aus Verkauf vor Mai 2021 bleiben unverändert gültig. Bitte kontaktiere uns, indem Du das Formular (siehe unten) ausfüllst.
Für jeden Kunden der Superschnee Saisonkarte gibt es jetzt noch mehr Sicherheit beim Kauf! Kann die Karte nicht verwendet werden, da alle Bergbahnen im Verbund behördlich und/oder pandemiebedingt geschlossen oder die Einreiseverordnung des jeweiligen Landes den Besuch/Benutzung nicht zulassen, gibt es eine Rückvergütung, unabhängig davon, wie oft die Karte benutzt wurde. Entscheidend sind die enthaltenen Monate ohne Fahrbetrieb ab Kaufdatum. Diese Rückvergütung berücksichtigt eine Bearbeitungsgebühr für die Bergbahnen.
Geleistete Betriebsmonate | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | O |
Monate ohne Fahrbetrieb | O | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
Rückvergütung für Saisonkarte Superschnee | 0% | 9% | 24% | 38% | 52% | 67% | 80% | 100% |
Wer seine Superschnee-Saisonkarte zurückgeben will, kann eine Rückvergütung mit Pandemieabsicherung (Erstattung abhängig der Nutzungstage, siehe Hinweis unten) anfordern. Füll dazu bitte das Formular unten aus.
Leider konnte die Wintersaison 20/21 aufgrund Covid-19 nicht stattfinden. Für alle, die eine Saisonkarte Superschnee gekauft haben und Ihre Karte zurückgeben wollen, gilt folgende Regelung:
Wurde die Zeitkarte weniger als 20 Tage genutzt, erstatten wir Dir je ungenutzten Tag 1/20 des Kaufpreises zurück
- z.B. 15 Tage genutzt: = ¼ des Kaufpreises wird erstattet
- z.B. 10 Tage genutzt:= ½ des Kaufpreises wird erstattet
Rückvergütungsanträge können nur schriftlich über das Formular (siehe unten) bis 31.12.2022 gestellt werden. Nach Ablauf der Frist, können die Anträge nicht mehr geltend gemacht werden und ein Anspruch auf die freiwillige Corona-Absicherung erlischt.