Bei unseren Funparks "Crystal Family" im Gebiet Fellhorn/Kanzelwand und dem Minipark am Söllereck schlägt das Freeskier & Snowboarder Herz höher und ist für jedes Fahrkönnen und Alter geeignet.
Zwischen Deutschland und Österreich gelegen liefert der "Grenzenlose" das Beste aus zwei Welten. Die Kanzelwandbahn ist vom Kleinwalsertaler Ort Riezlern aus der Transporteur in ein grenzenloses Bergerlebnis. Insgesamt 36 Pistenkilometer erwarten Wintersportler im Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand. Natürlich kommen auch Sommersportler voll auf ihre Kosten, wenn sie mit der Kanzelwandbahn bergwärts schweben und in der familienfreundlichen Wanderregion ankommen.
Damit punktet die österreichische Seite besonders bei Gästen:
- Der Erlebnisweg Burmiwasser ist für kleine Bergwanderer im Sommer ein Highlight. Abwechslungsreiche Spielstationen säumen die Strecke von der Bergstation der Kanzelwandbahn bis hin zum Riezler Alpsee. Die beinahe magische Anziehungskraft, die Wasserspielereien auf Kinder ausüben, dürfte bekannt sein – strahlende Gesichter, leuchtende Augen und manchmal nasse Socken gehören fest dazu.
- Im Winter hat der CrystalGround am Fuße der Kanzelwandbahn Action pur für Snowboarder und Freeskier zu bieten. Alle Könnerstufen können sich hier Tag und Nacht austoben. Eine Flutlichtanlage macht’s - zumindest immer Mittwochs - möglich und den Besuch im Snowpark zu einem besonderen Erlebnis.
- Für geübte Bergsteiger und Kletterer ist der Zwei-Länder-Klettersteig an der Kanzelwand ein Paradies ohne Grenzen.
Einkehr an der Bergstation der Kanzelwandbahn oder im Adlerhorst
Wie verläuft also so ein grenzenloser Tag in der Allgäuer Bergwelt? Am Anfang steht die Bergfahrt, gefolgt von Auspowern oder Genusssporteln in der Natur. Und dann? Die wohlverdiente Einkehr ist fixer Bestandteil eines Ausflugs in die Zwei-Länder-Region. Da bieten sich zum Beispiel das Panoramarestaurant oder die Hammerspitzbar an der Bergstation der Kanzelwandbahn an. Sonnenterrasse, Köstlichkeiten aus der Region, Weitblick über das Kleinwalsertal... Herz, was willst du mehr? Als Alternative bietet sich aber auch der Adlerhorst unterhalb der Bergstation an. Die gemütliche Hütte bietet ganzjährig sämtliche regionale Leckereien.
Darf’s noch ein bisschen Geschichte sein?
Wer nach der Sonnenterrasse noch Lust hat, ein bisschen historische Luft zu schnuppern, dem sei im Sommer der Talabstieg nach Riezlern über die Zwerenalpe empfohlen. Los geht es an der Bergstation, von dort aus führt ein Wanderweg zu einem Bergsattel – hier lohnt sich ein Rundumblick ins Fellhorngebiet und somit ins benachbarte Deutschland, bevor es Richtung Zwerenalpe geht. Ein Stück den Bach entlang, wird nach einiger Zeit das Gehöft sichtbar.
Ein Abstecher dorthin gleicht einem Abstecher in die Geschichte: Im 16. Jahrhundert, 1574, wurde die Alpe erstmals erwähnt. Lange Zeit haben bäuerliche Familien die Bergsiedlung, bestehend aus fünf Hütten und einer Kapelle, bewohnt und bewirtschaftet. Heute ist sie bis auf einige Wochenenden im Jahr unbewohnt. Nach dem Ausflug in die Walser Vergangenheit geht es weiter bis nach Riezlern hinunter. Insgesamt rund zweieinhalb Stunden dauert dieser Abstieg durch idyllische Landschaften mit einem Hauch Geschichte.

Informiere Dich hier über die Öffnungszeiten der Bergbahnen an Nebelhorn, Fellhorn, Söllereck, Kanzelwand, Heuberg, Walmendingerhorn & Ifen
Die Kanzelwandbahn im Kleinwalsertal erlebte ihre Jungfernfahrt am 02.04.1955 und ist seitdem mehrmals modernisiert und umgebaut worden.
Skitages- und Zeitkarten in Oberstdorf und im Kleinwalsertal in der Wintersaison.
Preise für Fußgänger und Winterwanderer im 2-Länder-Gebiet Fellhorn und Kanzelwand für die Wintersaison.