Mit dem gläsernen Panoramaaufzug geht es bequem zur Sonnenterrasse.

Der "Entspannte" überzeugt mit einer ganze besonderen Perspektive: einer Geo-Aussichtsplattform mit gläsernen Aufzug. Die Bergstation auf knapp 2.000 Höhenmeter ermöglicht einen atemberaubenden Rundum-Blick auf das einmalige Panorama des 2-Länder-Ecks und lässt sogar die Gipfel bis ins Land der Eidgenossen blicken.
Mit der Walmendingerhornbahn als Aufstiegshilfe fasziniert der Berg mit einem atemberaubenden Panoramablick, mit 15 Pistenkilometern für Anfänger und Fortgeschrittene im Winter sowie mit Kulinarik der Extra-Klasse das ganze Jahr hindurch. Sehen, hören, fühlen und schmecken gehören zum Besuch in der Gipfelstuba und Hora-Bar mit Sonnenterrassen, Liegestühlen und fantastischem Ausblick dazu. Beste Qualität gibt es nicht nur bei Auswahl und frischer Zubereitung der Speisen, sondern sie wird auch im Service großgeschrieben. Da zeigen sich Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Kleinwalsertaler!
Zum Wandern, Skifahren und genussvollem Verweilen mit der Walmendingerhornbahn
Der Berg der Sinne bietet die perfekten Bedingungen zum Wandern, Skifahren und Entspannen. Sommer wie Winter sind für jedermann Aktivitäten mit dabei:
- Dank der Walmendingerhornbahn geht es bequem zur Bergstation auf fast 2.000 Höhenmetern. Der Ausgangspunkt, von dem aus Genussskifahrer ihre Schwünge auf bestens präparierten Abfahrten ziehen und Wanderer im Sommer zu zahlreichen Bergtouren aufbrechen können.
- Der frühe Vogel fängt den Wurm: Mit einer Sonnenaufgangsfahrt und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet startet es sich gleich viel besser in den Tag. Dieser besondere Start in den Tag findet in der Sommersaison immer mittwochs zu ausgewählten Terminen statt
- Die Bergstation der Walmendingerhornbahn selbst verfügt über einen gläsernen Panorama-Aufzug und eine windgeschützte Ruhe-Oase mit Liegestuhlbereich. Auch im Liegestuhl musst Du nicht auf kulinarische Schmankerln verzichten: Service gibt’s auch für Sonnengenießer.
- Für die passende Geräuschkulisse sorgt an der Bergstation im Sommer ein Steinbrunnen. Er beruhigt mit seinem Plätschern.
Skitipp für alle Kleinwalsertaler Urlaubsgäste: Starte nicht erst am Walmendingerhorn in den Skitag. Die Pisten an Parsenn und Heuberg bringen Dich per Ski von Riezlern bis Mittelberg - und wieder zurück!
Sommertipp für Naturgenießer: Mit der Walmendingerhornbahn geht es zur Bergstation und von dort aus auf den Alpenblumenlehrpfad. Auf der Strecke zum Gipfelkreuz kommen die Wanderer an mehr als 130 Pflanzen- und Blütenfamilien vorbei. Kurze, beschreibende Texte vermitteln neues Wissen über die Alpenflora. Am Ziel, dem Gipfel des Walmendingerhorns, genießt Du dann als Belohnung ein atemberaubendes Panorama mit Blick auf das Naturschutzgebiet des Schwarzwassertales sowie auf das majestätische Ifenplateau, dass man hier einmal aus einer ganz ungewohnten Perspektive - nämlich von der Rückseite - bestaunen kann.
Informiere Dich hier über die Öffnungszeiten der Bergbahnen an Nebelhorn, Fellhorn, Söllereck, Kanzelwand, Heuberg, Walmendingerhorn & Ifen
Im Jahre 1966 wurden erstmals Personen in einer Kabinenbahn auf das Walmendingerhorn befördert.
Sehen, fühlen, schmecken: Das Walmendingerhorn wird seinem Ruf als „Berg der Sinne“ wirklich gerecht.
Sehen, hören, fühlen, schmecken: Beim Wandern am Walmendingerhorn im Kleinwalsertal kitzelt die Bergwelt alle Sinne.
Entdecke über 100 Arten von Alpenblumen.
Sommer-Preise der Walmendingerhornbahn im Kleinwalsertal.