SOS / Notfallnummern
Höllwiespiste mit Blick auf Oberstdorf
Höllwiespiste mit Blick auf Oberstdorf
Nachhaltige Rückkehr
einer Legende:

Wiedereröffnung des Höllwiesliftes zum Winter 2025/26

Nach fünf Wintern Pause feiert der „Höllwies“ am Söllereck sein Comeback: Zur Saison 2025/26 bringt die Oberstdorfer Bergbahn AG den traditionsreichen Schlepplift wieder in Schwung. Für Gäste, Einheimische und Skiclubs bedeutet das nicht nur mehr Fahrspaß, sondern ein kräftiges Qualitäts-Update und ein großes Plus an Pistenfläche für den erlebnisreichen Familienberg in Oberstdorf.

Bestehendes erhalten – intelligent modernisiert

Statt Neubau setzen die Oberstdorf · Kleinwalsertal Bergbahnen am Höllwies konsequent auf Up-Cycling: Die genehmigte Originaltrasse des Skilifts Höllwies aus den 70iger Jahren bleibt erhalten, Stützen und Fundamente werden weiterverwendet. Lediglich der Einstieg wandert bergwärts auf ca. 1.100 m ü. NN. – der einmalige Charakter des beliebten Höllwies bleibt also gewahrt. Ein neuer, energiesparender Antrieb dabei den Strombedarf deutlich.

Pistenplan Söllereck 2025/26
Download

JPG 2,6 MB
Größe 800×724px

Mehr Pistenspaß für den Familienberg

Mit der Wiedereröffnung der Pisten 5 und 6 gewinnt das Söllereck über 2km Pisten dazu. Das ist gegenüber den Vorwintern ein Plus von fast 25% an Pistenfläche. Alle Einheimischen und Kenner werden sich erinnern: Der Höllwies steht seit seiner Eröffnung in den frühen 60er-Jahren für wundervoll kupierte Pisten und einen einzigartigen Blick auf Oberstdorf und die Allgäuer Berge. Der Einstieg in den Höllwies erfolgt dabei künftig über die Söllereckbahn bzw. die Familienabfahrt am Söllereck.

Im Rahmen der Reaktivierung wird die Piste 6 und die Lifttrasse auch technisch beschneit. Hierzu wird die bestehende Beschneiungsanlage Söllereck im Bereich Höllwies verlängert. Mit modernen, energiesparenden Maschinen wird Frau Holle unter die Arme gegriffen und zusätzlicher Schnee mit 100 % zertifiziertem Ökostrom aus alpiner Wasserkraft produziert. Das dazu notwendige Wasser dazu wird aus dem bestehender Speichersee Söllereck entnommen. In dem Ganzjahresspeicher sammelt sich im Frühjahr das Schmelz- und Oberflächenwasser und wird während der Schneiphase wieder auf dem Berg ausgebracht – natürlich ohne jegliche Zusatzstoffe. So schließt sich der Wasserkreislauf am Berg.

Höllwieslift 1962 · Skilift der Rekorde
Im Winter des Jahres 1962 nahm der Höllwieslift in Oberstdorf im Allgäu seinen Betrieb auf. Mit einer beeindruckenden Länge von nahezu 2.000 Metern stellte er damals einen Rekord auf: Kein anderer Tellerlift in Deutschland war länger oder schneller. Für Skifahrer, die am Söllereck verschneite Hänge genießen wollten, war der Lift ein echtes Highlight.

Tradition und High-Tech

Skifahren bei den Oberstdorf · Kleinwalsertal Bergbahnen steht aber nicht nur aufgrund der modernen Beschneiungsanlagen für nachhaltigen und schneesicheren Wintersport. Bereits 2022 war der flächendeckende Einsatz von HVO-Biokraftstoff für Pistenraupen, ein wichtiger Meilenstein in Richtung Klimaneutralität. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie „MyMountainNature“ gehen die OK-Bergbahnen jetzt den nächsten konsequenten Schritt. Neben Heuberg und Nebelhorn wird der traditionsreiche Höllwies zum Pionier in Sachen Elektromobilität am Berg: Ab dem kommenden Winter sorgt dort die weltweit erste vollelektrische Pistenraupe „Snow Cat“ der Südtiroler Firma XELOM für bestens präparierte Pisten. Der 300-kWh-Akku der Pistenraupe liefert bis zu 5 Arbeitsstunden und 27 600 Nm Drehmoment – völlig lokal emissionsfrei und nahezu geräuschlos. Unterstützt wird die Präparierflotte dabei von einem GPS-Schneetiefenmesssystem, dass die kostbare Ressource Schnee effizient am Berg verteilt.

Mehr Wert für die Region

Mit der Reaktivierung des Höllwies profitiert ganz Oberstdorf-Kleinwalsertal als führende Wintersportdestination in der Region: Gäste und Einheimischen gewinnen mit dem legendären Höllwies ein beliebtes und schneesicheres Ski-Terrain zurück. Für Vereine & Schulen steht wieder ein ideales Trainingsgelände zur Verfügung. Und Gastgeber und Handel können sich über eine starke und stabile Wintersaison freuen.

Die Rückkehr des Höllwieslifts ist somit keine nostalgische Geste, sondern ein zeitgemäßes Zukunftsprojekt: Bestehendes sinnvoll nutzen, modernste Technik einsetzen, Ressourcen schonen – und damit den Wintersport am Söllereck für die nächsten Generationen sichern.

Wir freuen uns, dich ab Dezember 2025 wieder auf „unserem“ Höllwies zu begrüßen!

Website
  • Deutschland
  • United States / GB
  • Nederlands
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OBERSTDORF KLEINWALSERTAL Bergbahnen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

MMC: Allgemeines Tracking Clubseite
Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Onlim Chatprogramm
Verwendungszweck:

Chatprogramm von Onlim. Ermöglicht dem Besucher einen Chat auf der Webseite.
Anbieter: Onlim GmbH (Österreich)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://onlim.com/datenschutzerklaerung/

The Trade Desk Websitepixel
Verwendungszweck:

Auf dieser Website werden mit der Technologie von The Trade Desk (TheTrade Desk Ltd, 1 Bartholomew Close, London EC1A 7BL, United Kingdom,  https://www.thetradedesk.com/) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter anderem pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Hierzu können Browser-Cookies eingesetzt werden. Die mit der Technologie von The Trade Desk erhobenen Daten werden seitens The Trade Desk nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widersprochen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von The Trade Desk finden Sie hier

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy