SOS / Notfallnummern
Die neue und alte Kabine der Fellhornbahn
Die neue und alte Kabine der Fellhornbahn
Modernisierung der
Fellhornbahn I
Modernisierung der Fellhornbahn I

Die Fellhornbahn I wird schneller, bequemer und eindrucksvoller.

Nach den umfangreichen Revisionsarbeiten in 2024 bekommt die Bahn im Frühjahr/Sommer 2025 neue Kabinen, modernste Steuerungstechnik und ein Facelifting der Stationen.

Was das bringt?
• Kürzere Fahrzeit
• Weniger Wartezeit
• Ein Fahrgefühl wie im Flugzeug – ruhig, schwebend, und mit noch mehr Panorama

Die Fellhornbahn II bleibt während der Arbeiten wie gewohnt in Betrieb.

Erfolgreiche Einweihung: 50 Jahre Fellhornbahn
x
Der Inhalt wird von Youtube bereit gestellt. Mit dem klicken auf den Playbutton werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Bautagebuch der Fellhornbahn I
2024
Beiträge aus dem Q1 2024
Beiträge aus dem Q2 2024
Beiträge aus dem Q3 2024
Beiträge aus dem Q4 2024
Ertüchtigung der Pendelbahn in der Sektion 1
1. Bauabschnitt: 13.05. bis zum 05.07.2024
Die Kabinen werden vom Seil gehoben
Verschieben der Tragseile
Werksrevision
Neulagerung der Antriebsscheiben
Revision Getriebe
2025
Beiträge aus dem Q1 2025
Beiträge aus dem Q2 2025
Beiträge aus dem Q3 2025
Letzter Betriebstag der Fellhornbahn I
Letzter Betriebstag der Fellhornbahn I
2. Bauabschnitt ab 31. März 2025; Dauer ca. 14 Wochen
Letzte Transportfahrten auf der Sektion 1 mit alter Steuerung
Abtransport der gesamten Technik aus dem Maschinenhaus
Materialflüge mit dem Hubschrauber an den Stützen 1 und 2
Montage des Hauptantriebes, der Bremsen, des Notdiesels und der Hydraulik
Anlieferung und Tausch der neuen Kabinen
Neueröffnung Fellhornbahn I
Ertüchtigte Pendelbahn samt neuer Kabinen geht wie geplant in die Sommersais
Bauphase abgeschlossen
25.08.2025
Bauphase abgeschlossen

Die modernisierte Fellhornbahn I wurde wie geplant Anfang August 2025 erfolgreich in Betrieb genommen und erstrahlt nun in neuem Glanz. Das wohl größte Highlight der neuen Bahn: Die bodentiefen Wände aus Plexiglas erlauben einen grandiosen Rundum-Panoramablick während der Fahrt in der Kabine.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Projektbeteiligten, Partnern und Mitarbeitenden, die mit großem Engagement zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen haben. Ebenso danken wir unseren Gästen für ihre Geduld während der Bauphase.

Wir freuen uns auf die restliche Sommersaison mit vielen begeisterten Besucherinnen und Besuchern!

08.08.2025
Ertüchtigte Pendelbahn samt neuer Kabinen geht wie geplant in die Sommersais
Heute geht die modernisierte Fellhornbahn I nach über vier Monaten Umbauphase in die Sommersaison. Das wohl größte Highlight für Gäste: Bodentiefe Wände aus Plexiglas bieten einen grandiosen Rundum-Panoramablick. Aber nicht nur die Kabinen sind neu..

Hier die technischen Maßnahmen auf einen Blick:

  • Austausch beider Großkabinen
  • Austausch des elektrischen Hauptantriebs sowie des diesel-hydraulischen Notantriebs
  • Neue hydraulische und geregelten Betriebs- und Sicherheitsbremsen
  • Revisionen der Getriebe für Haupt- und Notantrieb
  • Neue Seilbahnsteuerung
  • Erneuerung der Seilführungen auf den Stützen
  • Installation automatischer Schiebegitter auf den Perrons für den Kabinenausstieg
  • Sonderinspektion bei Seilarbeiten: Tragseilverziehen der vier Tragseile
  • Sonderinspektionen des Laufwerks und Gehängearme
  • Sonderinspektionen an den Antriebsrädern

Neuer Glanz für das „Drumherum“
Im Zuge der technischen Überholung der Fellhornbahn bekamen gleichzeitig auch die Perrons (Bahnsteige) an der Tal- und Bergstation einen neuen Look. Nicht nur optisch wurden die Bahnsteige modernisiert, sondern versprechen auch eine Qualitätsverbesserung für den Gast und besseren Arbeitsschutz für die Mitarbeitenden. Dies sind die wesentlichen Veränderungen:

  • Bausanierung der Perrons an der Tal- und Bergstation
  • Neugestaltung der Geländer- und Laufflächen der Perrons
  • Optische Neugestaltung der Perrons
  • Arbeitsschutzmaßnahmen entsprechend den aktuellen Vorschriften: Laufstege, Geländer, Podeste, Treppen
  • Infrastrukturmaßnahmen: Neugestaltung von Büro- und Aufsichtsräumen, teilweise Erneuerung der Gebäudeelektrotechnik, Heizung und Wärmedämmung
  • Brandschutzmaßnahmen im Rahmen der Modernisierung

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle nochmals an alle Mitwirkenden, besonders an das gesamte Team der Fellhornbahn. Ohne euch wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen!

Wir wünschen allzeit gute Fahrt mit der „neuen“ Fellhornbahn I!

12.06.2025
Anlieferung und Tausch der neuen Kabinen

Heute wurden die alten Großkabinen an der Fellhornbahn I gegen die Neuen getauscht.
Für uns war es ein ganz besonderer Moment, als die beiden Kabinen am Seil der Pendelbahn aufeinandertrafen…

Das Video dazu auf YouTube

09.05.2025
Montage des Hauptantriebes, der Bremsen, des Notdiesels und der Hydraulik

Zudem wurden die neuen Steuerschränke aufgestellt und Malerarbeiten verrichtet.

28.04.2025
Materialflüge mit dem Hubschrauber an den Stützen 1 und 2

Des Weiteren sind die Aufräumarbeiten im Maschinenhaus im vollen Gange. Die Einfassungen der Schiebetüren am Perron wurden betoniert und die Isolierungs- und Verputzarbeiten im Kommandoraum und der E-Werkstatt beendet.

18.04.2025
Abtransport der gesamten Technik aus dem Maschinenhaus

Gleichzeitig haben die Betonsägearbeiten für die neuen Türen und Fenster im Kommandoraum und der neue E-Werkstatt im Tal begonnen.
Die Sanierungsarbeiten am Perron im Tal schreiten voran.

14.04.2025
Letzte Transportfahrten auf der Sektion 1 mit alter Steuerung

Heute fanden die allerletzten Transporte mit der alten Großkabinenbahn FBO I statt.
Nach der letzten Fahrt wurde die Steuerungsanlage elektrotechnisch und mechanisch im vorgesehenen Maße demontiert.
Neue Komponenten wurden angeliefert und die Sanierung des Perrons (Bahnsteig) ist im vollen Gange.

31.03.2025
2. Bauabschnitt ab 31. März 2025; Dauer ca. 14 Wochen

• Neue Antriebsmotoren
• Neue Steuerung
• Optische Neugestaltung der Zustiegsbereiche
• Optimierung Arbeitsschutz
• Optimierung Brandschutz
• Neue Kabinen

30.03.2025
Letzter Betriebstag der Fellhornbahn I

Letzter Betriebstag der Fellhornbahn I
Mit dem Abschluss der Wintersaison ging auch ein weiterer Abschluss einher: Die Fellhornbahn I hatte nach über 50 Jahren am Sonntag, 30.03.2025 ihren letzten Betriebstag. Wie es jetzt weitergeht, erfahrt ihr nach und nach hier im Bautagebuch.

24.05.2024
Revision Getriebe
22.05.2024
Neulagerung der Antriebsscheiben
20.05.2024
Werksrevision

Werksrevision der Gehängearme

Das Verbindungsbauteil zwischen dem Laufwerk und der Kabine sind die Gehängearme. Diese werden im Werk komplett revidiert und auf eventuelle Schäden untersucht. Sicherheitsrelevante Bauteile werden mit speziellen Prüfverfahren auf Schädigungen geprüft und bei Bedarf erneuert.

Werksrevision Laufwerk 1
Nachdem das Laufwerk 2 schon 2020 im Werk revidiert wurde, ist nun das Laufwerk 1 dran. Es wird im Werk auf nahezu alle Einzelteile zerlegt.
Sicherheitsrelevante Bauteile werden mit einem speziellen Prüfverfahren auf Schädigungen geprüft und bei Bedarf erneuert.

17.05.2024
Verschieben der Tragseile

Der am meisten beanspruchte Teil der Tragseile (Biegebereich über den Kettensattel - ca. 24 Meter) muss alle 12 Jahre abgetrennt werden. Dazu wird aus der Reserve am Poller der Bergstation die entsprechende Länge talwärts verschoben und die Endverbindung (Vergusskegel) neu erstellt.

16.05.2024
Die Kabinen werden vom Seil gehoben

Um die Arbeiten zu ermöglichen, wurden beide Kabinen mit schwerem Gerät von den Seilen gehoben.

13.05.2024
1. Bauabschnitt: 13.05. bis zum 05.07.2024

Im Zuge der Ertüchtigung der Pendelbahn in der Sektion 1 werden in diesem Frühjahr vorbereitende, umfangreiche Revisionsarbeiten durchgeführt.
Ein weiterer Bauabschnitt mit Neubau der Steuerung, der Antriebs- und Bremseinheit, neuen Kabinen und ein Facelifting der Stationen wird im Frühjahr bzw. Frühsommer 2025 durchgeführt.

Sicherheit steht an erster Stelle!
Daher erstrecken sich die Arbeiten über das rechtlich geforderte Maß hinaus und maßgebende Bauteile werden einer Werksrevision bei Fa. Garaventa in der Schweiz unterzogen.
Die Arbeiten vor Ort werden durch vier externe Spezialmonteure unter Mithilfe von durchschnittlich vier Fachkräften der FBO durchgeführt.

ältere Beiträge laden
Website
  • Deutschland
  • United States / GB
  • Nederlands
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OBERSTDORF KLEINWALSERTAL Bergbahnen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

MMC: Allgemeines Tracking Clubseite
Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Onlim Chatprogramm
Verwendungszweck:

Chatprogramm von Onlim. Ermöglicht dem Besucher einen Chat auf der Webseite.
Anbieter: Onlim GmbH (Österreich)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://onlim.com/datenschutzerklaerung/

The Trade Desk Websitepixel
Verwendungszweck:

Auf dieser Website werden mit der Technologie von The Trade Desk (TheTrade Desk Ltd, 1 Bartholomew Close, London EC1A 7BL, United Kingdom,  https://www.thetradedesk.com/) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter anderem pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Hierzu können Browser-Cookies eingesetzt werden. Die mit der Technologie von The Trade Desk erhobenen Daten werden seitens The Trade Desk nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widersprochen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von The Trade Desk finden Sie hier

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy