Registriere Dich oder melde Dich im MyMountainClub an, um Deine Meinung zu diesem Thema abzugeben.
zum Login/RegistrierungZählstandort Pilotprojekt
An Nebelhorn, Ifen und Kanzelwand startet die Testphase einer Parkplatzzähltechnik, mit der die Gäste bereits bei der Anfahrt sehen, welche Plätze noch frei sind und wo Du parken kannst. Mit Hectronic als Partner gilt es im Pilotprojekt zu verstehen, wie die Wege der Gäste sind. Nach erfolgreicher Testphase erfolgt die Umsetzung voraussichtlich im Winter 2020/21 – dann jedoch im Gesamtgebiet der OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN. Damit können Gäste zukünftig zielgerichtet zu freien Parkplätzen geführt werden, was zusätzlichen Straßenverkehr vermeidet. Gleichzeitig schaffen wir durch eine stimmige Angabe der Parkplatzsituation Vertrauen bei den Parkplatzsuchenden in das intelligente Parkleitsystem.
Informationen vor Ort
Projektschritte zum integrierten Parkleitsystem
- Projektschritt 1: Pilotphase an der Kanzelwandbahn, am Ifen und Nebelhornbahn mit dynamischem Zählsystem ohne Schranke und Einleitung der notwendigen Schritte zur integrierten Anzeige aller Parkplätze in einem Leitsystem (Aufbau IT-Infrastruktur, Genehmigung der Leitschilder in Oberstdorf und Kleinwalsertal, etc.)
- Projektschritt 2: Zusammenführung der einzelnen Parkplatzdaten und Ausleitung der Real-time Werte in ein übergeordnetes Leitsystem (Schilder an Straße, Internetanzeige und OK Bergbahnen App Integration). Sammlung und Analyse Realtime-Daten um Vorhersage-Tool zu entwickeln. Systematik Parktarife überarbeiten.
- Projektschritt 3: Zusammenführung der Realtime-Daten, wenn möglich mit Gemeinde Oberstdorf und Gemeine Kleinwalsertal Parkplatzdaten.
- Projektschritt 4: Realtime Daten für die Gäste, mit Vorhersage um welche Uhrzeit welcher Parkplatz mit einer X% Wahrscheinlichkeit belegt ist. Des Weiteren einspielen der Daten in Autos und weiteren Systemen.