SOS / Notfallnummern
diese in
Wie Nachhaltigkeit
und Effizienzsteigerung

Hand in Hand gehen

Es ist gelebte Praxis bei den Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen, dass ein nachhaltiges Handeln bei Investitions- und Modernisierungsmaßnahmen ganz oben auf der Agenda steht. Das Bekenntnis für umweltbewusstes Agieren manifestiert sich nicht nur namentlich in dem Programm MyMountainNature, sondern in vielfältigen Maßnahmen.

„Der Fokus auf eine intakte Naturlandschaft und nachhaltige Lebensraumplanung ist essenzieller Bestandteil unseres Handelns“, so Johannes Krieg, Vorstand der Oberstdort Kleinwalsertal Bergbahnen. Krieg betont, dass dies nicht nur ideelle, sondern auch harte wirtschaftliche Hintergründe hat.

Eines der Hauptbesuchsmotive bei Gästen der Bergbahnen ist das Erlebnis einer intakten und ursprünglichen Naturlandschaft als Gegenpol zu den urbanen Lebensräumen. „Wir würden uns selbst die wirtschaftliche Grundlage abgraben, wenn wir den Erhalt der ursprünglichen Flora und Fauna nicht zur Maxime erheben“, so Krieg.

Bestes Beispiel für das Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung sind aktuell geplanten Baumaßnahmen am Fellhorn und an der Scheidtobelbahn. Dabei geht es nicht nur um die qualitative Weiterentwicklung für skifahrende Gäste. Im Fokus für das Gesamtprojekt stehen eine optimierte Gästelenkung, ein effizienterer Betrieb der Bahnen und damit der hohe Anspruch an die ökologische Verträglichkeit innerhalb des sensiblen Naturraums am Fellhorn.

MyMountainNature

MyMountainNature steht für Natur pur! Uns ist Nachhaltigkeit und ökologisches Handeln eine Herzensangelegenheit. Erfahre mehr über unseren Umgang mit der Natur sowie Umwelt und welche Aktionen wir unternehmen und unterstützen.

Wir werden besser!

Wir planen in den kommenden Jahren einige Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung! Informiere dich über unsere aktuellen Bauprojekte auf der folgenden Seite.

Die Erneuerung der Aufstiegsanlagen erfolgt auf bestehenden Trassen und es wird bei der Projektentwicklung auf Effizienzsteigerungen im Betrieb geachtet. Zudem werden die Aufstiegsanlagen - und ab Winter 2025/2026 auch Pistenraupen - mit 100% Ökostrom aus eigener Produktion betrieben.

Einhergehend mit dem Neubau der Scheidtobelbahn erfolgt der Rückbau der Bierenwangbahn. Sodass die Förderleistung im Skigebiet insgesamt unverändert bleibt und jeder Gast auf der Piste ausreichend Platz für ein sicheres Skivergnügen findet. Die im Gesamtprojekt integrierten Pistenbaumaßnahmen stellen zudem neben der Qualitätssteigerung für den Skifahrer auch eine ökologische Verbesserung dar, da das Ziel verfolgt wird ein optimiertes Schnee- & und Pistenmanagement ausführen zu können.

Hintergrundinformationen

zum verfahrensrechtlichen Rahmen des Projekts „Blauer Ring“ in der Übersicht:

  • Das Projekt „Blauer Ring“ ist kein kurzfristiges Vorhaben, sondern das Ergebnis einer mehrjährigen, sorgfältigen Planung in enger Abstimmung mit unseren Partnern und Fachplanern. Auf freiwilliger Basis beauftragen die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen bei allen (Neu-)Bauprojekten einen ökologische Baubegleitung.
  • Bereits seit geraumer Zeit laufen im Kontext der Vorplanung für die Scheidtobelbahn und das Projekt „Blauer Ring“ regelmäßige Abstimmungen mit den relevanten Orts- und Regionalverbänden, da den Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen eine enge Verzahnung und eine kooperative strategische Zusammenarbeit sehr wichtig sind.
  • Ein Scoping-Termin fand bereits Ende 2024 statt. Die Antragsunterlagen wurden seitdem bis zur Einreichung Ende September 2025 intensiv erarbeitet.
  • In Abstimmung mit dem Landratsamt wurde vereinbart, die Einreichung trotz veränderter Rechtslage freiwillig nach dem bisherigen Verfahrensmuster vorzunehmen. Das bedeutet für das Projekt „Scheidtobelbahn und Blauer Ring“, dass die neue Rechtslage keine Auswirkungen hat. 

Weitere Informationen den Investitions- und Modernisierungsprogrammen MyMountainNature sowie „OK in Bewegung“ gibt es hier:

MyMountainNature steht für Natur pur! Uns ist Nachhaltigkeit und ökologisches Handeln eine Herzensangelegenheit. Erfahre mehr über unseren Umgang mit der Natur sowie Umwelt und welche Aktionen wir unternehmen und unterstützen.

Seit 2021 hat sich bei unseren Bergbahnen einiges verändert. Der Neubau der Nebelhorn- und Söllereckbahn waren Großprojekte der vergangenen Jahre. Aber wir möchten uns weiterhin verbessern, um bestmögliche Qualität zu bieten.

Talabfahrt Fellhorn nachher (2) Talabfahrt Fellhorn vorher (2)
Talabfahrt Fellhorn nachher (1) Talabfahrt Fellhorn vorher (1)
Website
  • Deutschland
  • United States / GB
  • Nederlands
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OBERSTDORF KLEINWALSERTAL Bergbahnen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

MMC: Allgemeines Tracking Clubseite
Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Onlim Chatprogramm
Verwendungszweck:

Chatprogramm von Onlim. Ermöglicht dem Besucher einen Chat auf der Webseite.
Anbieter: Onlim GmbH (Österreich)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://onlim.com/datenschutzerklaerung/

The Trade Desk Websitepixel
Verwendungszweck:

Auf dieser Website werden mit der Technologie von The Trade Desk (TheTrade Desk Ltd, 1 Bartholomew Close, London EC1A 7BL, United Kingdom,  https://www.thetradedesk.com/) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter anderem pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Hierzu können Browser-Cookies eingesetzt werden. Die mit der Technologie von The Trade Desk erhobenen Daten werden seitens The Trade Desk nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widersprochen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von The Trade Desk finden Sie hier

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy