SOS / Notfallnummern
Alphornbläser vor der Fellhornbahn
Alphornbläser vor der Fellhornbahn
Einweihungsfeier und
50-jähriges Jubiläum Fellhornbahn

Pressemitteilungen der OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN

Veröffentlicht: 26.09.2025

Mit einem stimmungsvollen Fest und zahlreichen Gästen aus Politik, Tourismus und der Region feierte die Fellhornbahn am Samstag, den 20. September 2025, gleich zwei besondere Anlässe: Ihr über 50-jähriges Bestehen sowie die feierliche Einweihung der rundum modernisierten Pendelbahn „Fellhornbahn I“.

Unter dem Motto „über 50 Jahre Flower-Power und Gipfelglück“ wurde die Talstation der Fellhornbahn zur festlich geschmückten Zeitreise – mit großformatigen Aufnahmen aus den Anfangsjahren in der Wartehalle, musikalischer Umrahmung durch die Buchenberger Büchlbläser und feierlichen Worten der beiden Vorstände der OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN, Andreas Gapp und Johannes Krieg.

Im Anschluss weihten Pfarrer Wolfgang Schnabel und Pfarrer Wolfgang Metzger die neue Großkabine feierlich ein. Punkt 8:30 Uhr startete die frisch modernisierte und festlich dekorierte Kabine in den regulären Fahrbetrieb – mit an Bord zahlreiche geladene Gäste, darunter Landrätin Indra Baier-Müller, die Bürgermeister von Oberstdorf und dem Kleinwalsertal Klaus King sowie Joachim Fritz, Vertreter des Tourismus, Alpmeister der rundumliegenden Alpen, langjährige Mitarbeiter sowie Einheimische und Urlauber.

Ein besonderes Highlight war das Weißwurstfrühstück für geladene Gäste im Raum Fellhorn, begleitet von einer Live-Übertragung der Gondel-Talks: Die ausgemusterte alte Großkabine wurde kurzerhand zur Bühne umfunktioniert und diente Moderatorin und Journalistin Sabine Kronberger als ungewöhnlicher Ort für spannende Interviews mit Wegbegleitern der Fellhornbahn aus fünf Jahrzehnten.

Auch an der Station Schlappoldsee war für Unterhaltung gesorgt: Ab dem Mittag begeisterte die Band „Der Name hat die Band verlassen“ mit energiegeladenen Coversongs, während Zauberer Thomasius kleine und große Gäste gleichermaßen zum Staunen brachte.

Mit einem Investitionsvolumen von 5,3 Millionen Euro wurde ein wesentlicher Beitrag zur Modernisierung der Fellhornbahn I geleistet. Die neue Bahn spielt eine zentrale Rolle im täglichen Betrieb: Im Winter trägt sie an Spitzentagen entscheidend dazu bei, Wartezeiten zu minimieren. Im Sommer bringt sie Gäste komfortabel und mit beeindruckendem Panorama nach oben – und genau diese Emotion wollen die OK Bergbahnen transportieren. Andreas Gapp betonte in seiner Ansprache: „Die Wahrnehmung beim Gast ist sehr wichtig, die Emotion, die wir auslösen. Der Gast betritt eine hochmoderne Kabinenbahn und das ist das, was die Gäste verlangen: Sie verlangen, dass die Tourismuswirtschaft im Allgemeinen – die Bergbahnen im Besonderen – sich natürlich auch mit der Zeit entwickeln und da sind die Qualitätsmaßnahmen ganz wichtig. Dass das, was sie verlangen, gespürt wird.“

Mit diesem Festakt blickt die Fellhornbahn nicht nur stolz auf eine bewegte Geschichte zurück – sondern auch optimistisch in die Zukunft: Mit modernster Technik, regionaler Verbundenheit und einem starken Team ist sie bereit für viele weitere Jahre „Gipfelglück“.

Website
  • Deutschland
  • United States / GB
  • Nederlands
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OBERSTDORF KLEINWALSERTAL Bergbahnen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

MMC: Allgemeines Tracking Clubseite
Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Onlim Chatprogramm
Verwendungszweck:

Chatprogramm von Onlim. Ermöglicht dem Besucher einen Chat auf der Webseite.
Anbieter: Onlim GmbH (Österreich)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://onlim.com/datenschutzerklaerung/

The Trade Desk Websitepixel
Verwendungszweck:

Auf dieser Website werden mit der Technologie von The Trade Desk (TheTrade Desk Ltd, 1 Bartholomew Close, London EC1A 7BL, United Kingdom,  https://www.thetradedesk.com/) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter anderem pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Hierzu können Browser-Cookies eingesetzt werden. Die mit der Technologie von The Trade Desk erhobenen Daten werden seitens The Trade Desk nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widersprochen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von The Trade Desk finden Sie hier

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy