SOS / Notfallnummern
Watecolor-photo-effect-white2
Malerischer Schlappoldsee

Wandern an Fellhorn und Kanzelwand

Weg 4a: Von der Fellhorn-Gipfelstation über die Alpe Schlappold zur Station Schlappoldsee
Die panoramareiche Gratwanderung bietet erlebnisreiche Höhepunkte, ist jedoch anspruchsvoller als Weg 4.

Die Drei-Gipfel-Tour über das Fellhorn, den Schlappold- und den Söllerkopf ist so im Allgäu absolut einmalig. Nirgendwo sonst hat man die Möglichkeit 3 Bergspitzen, eine derartige Vielfalt an Alpenblumen, das herrliche Panorama einer Gratwanderung und die mühelose Auffahrt mit einer Bergbahn, miteinander zu vereinigen. An der Seilbahn Gipfelstation angekommen, ist es auf einem gut präparierten Anstieg nicht allzu weit bis zur Spitze des Fellhorns auf 2.039 Meter. Bereits hier sollte man sich etwas Zeit lassen, um sich ausgiebig an dem herrlichen Panorama zu erfreuen.

Auf dem Grat

Für Bergwanderer die feste, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle tragen, geht es nach dem Besuch auf dem Fellhorngipfel über ein kurzes, versichertes Teilstück bergab, bevor der Grat an Breite gewinnt. Nun hat man bis zum Söllerkopf die Möglichkeit, die herrliche Gratwanderung mit Tiefblicken auf den Schlappoldsee und in das Kleinwalsertal, mit einer Vielzahl an seltenen Bergblumen und dem traumhaften Bergpanorama auf die Allgäuer Alpen, intensiv zu genießen.

Käse, Murmeltiere und Alpenrosen

Am Söllerkopf bietet sich noch einmal die Gelegenheit den Ausblick Richtung Söllerwanne und Oberstdorf sowie den steilen und exponierten Grat des benachbarten Söllergrates zu bestaunen, bevor der Weg zur gemütlichen Schlappoldalpe absteigt. Die höchstgelegene Sennalpe Deutschlands lockt nicht nur mit selbstgemachtem Käse zur gemütlichen Einkehr. Vor allem für den Familienurlaub ist die Alpe eine erlebnisreiche und kurzweilige Einkehrmöglichkeit. Von der Alpe führt eine gut ausgebaute Alpstrasse über den idyllisch gelegenen Schlappoldsee zur Seilbahn Mittelstation. Der Wegesrand ist vielerorts dicht mit Alpenrosen, die im Juni in voller Blüte stehen, bewachsen. Mit etwas Glück können hier auch Murmeltiere beobachtet werden. An der Mittelstation angekommen, lockt die Sonnenterasse des Berggasthofes mit einem reichhaltigen Angebot.

Die hier abgebildeten Wegverläufe / GPS-Daten wurden manuell erstellt und dienen nur zur allgemeinen Orientierung

Allgemeine Informationen

min. Höhenmeter

1702 m

max. Höhenmeter

2002 m

Höhenmeter aufwärts

241 m

Höhenmeter abwärts

413 m

Distanz

4404 m

Tourenbeschreibung

Route

Seilbahn Gipfelstation – Fellhorn Gipfel – Schlappoldkopf – Söllerkopf – Schlappoldalpe – Schlappoldsee – Seilbahn Mittelstation

Lage

mittlere Höhe

Wegbeschaffenheit

Erde, Schotter

Gehzeit

2.45h

Schwierigkeitsgrad

leicht (gelb)

Empfohlene Ausrüstung

Feste, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle; Rucksack; Regenschutz, je nach Witterung evtl. wärmende Kleidung; an warmen Tagen ausreichend Sonnenschutz sowie hinreichend Getränke!; Teleskopstöcke empfehlenswert;

Bitte beachten

Der Gipfelanstieg zum Fellhorn und der Verbindungsweg von der Alpe Schlappold bis zur Seilbahn Mittelstation sind gut befestigt und leicht bis mäßig schwierig, zu begehen. Der Gratweg vom Fellhorngipfel bis zum Söllerkopf sowie der Abstieg zur Schlappoldalpe ist im Vergleich dazu technisch schwieriger und setzt somit ein höheres Maß an Ausrüstung (feste, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle!), Trittsicherheit und punktuell auch ein gewissen Grad an Schwindelfreiheit voraus! Die meisten Alpenblumen sind selten oder gar gesetzlich geschützt! Einige davon sind giftig! Bitte pflücke aus Rücksicht auf die Umwelt keine Blumen oder Pflanzen.

Tipp

Um die erlebnisreiche Bergtour über den Fellhorngrat kulinarisch abzurunden, empfiehlt sich eine gemütliche Einkehr auf der Schlappoldalpe. Die höchstgelegene Sennalpe Deutschlands lockt mit selbstgemachten Käse- und Wurstspezialitäten. Wer sich nach dem Ausflug mit einem noch reicheren gastronomischen Angebot belohnen möchte, dem steht an der Seilbahn Mittelstation der Berggasthof Schlappoldsee mit einer großen Speisekarte zur Verfügung.

Einkehrmöglichkeiten

Fellhornbahn Gipfelstation, Schlappoldalpe, Berggasthof Schlappoldsee

Gut zu wissen

Wem der Abstieg über den Gratweg bis hin zur Söllereckbahn Bergstation zu beschwerlich ist oder wer zu seinem Auto an der Fellhorn Talstation zurück muss, findet mit der Variante über den Söllerkopf und die Schlappoldalpe eine ideale Chance, um trotzdem den herrlichen Ausblick und die botanische Vielfalt des Fellhorngrates ausgiebig zu genießen.
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OBERSTDORF KLEINWALSERTAL Bergbahnen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
MMC: Allgemeines Tracking Clubseite
Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Onlim Chatprogramm
Verwendungszweck:

Chatprogramm von Onlim. Ermöglicht dem Besucher einen Chat auf der Webseite.
Anbieter: Onlim GmbH (Österreich)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://onlim.com/datenschutzerklaerung/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy