SOS / Notfallnummern
Watecolor-photo-effect-white2
Gemeinsame Bergwanderung

Wandern an Fellhorn und Kanzelwand

Weg 14: Kanzelwand Bergstation - rund um die Kanzelwand
Eine mittelschwere Tour die ca. 3 Stunden dauert. Achtung: alpiner Weg, nur für trittsichere Wanderer mit festen Schuhwerk zu begehen

Die Runde um die Kanzelwand

Die Runde startet an der Bergstation der Kanzelwandbahn. Nach einem kurzem Abstieg gelangt man in die Mulde zwischen der Bergstation der Kanzelwandbahn und der Bergstation der Zwei-Länder-Sesselbahn. Von hier steigt man ca. 80 hm bergauf Richtung Kanzelwand Gipfel. An der Scharte unterhalb des Kanzelwandgipfels eröffnet sich ein wunderbarer Blick in die Allgäuer Hochalpen. Ab hier beginnt der Abstieg Richtung Fiderepasshütte. Der Malerische Weg schlängelt sich über 280 hm hinab zu Wegkreuzung Fiderepasshütte/Fellhorn. Hier hält man sich links Richtung Fellhorn/Mittelstation. Man läuft auf einem sehr schönem Bergpfad an der Ostseite der Kanzelwand, leicht steigend entlang und trifft auf den Weg, der die Kanzelwand mit der Fellhorn-Mittelstation verbindet. Diesem Weg folgt man in Richtung Kanzelwand Bergstation bergauf und gelangt entlang des Erlebnisweges „Burmiwasser“ wieder zur Bergstation der Kanzelwandbahn. Natürlich kann man den Weg auch in umgekehrter Richtung genießen.

Empfohlene Ausrüstung
Feste, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle; Rucksack; Regenschutz, je nach Witterung evtl. wärmende Kleidung; an warmen Tagen ausreichend Sonnenschutz sowie hinreichend Getränke!; Wanderstöcke empfehlenswert;

Bitte beachten
Die Gipfelanstiege zur Kanzelwand sind gut befestigt und leicht bis mäßig schwierig zu begehen. Die Runde verläuft teilweise auf alpinen Bergpfaden und setzt ein höheres Maß an Ausrüstung (feste, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle) und Trittsicherheit voraus!

Die hier abgebildeten Wegverläufe / GPS-Daten wurden manuell erstellt und dienen nur zur allgemeinen Orientierung

Tourenbeschreibung

Route

Kanzelwandbahn Bergstation - Kanzelwand (Warmatsgundkopf) - Rossgundalpe (verfallen) - Riezler Alpsee - Burmiwasserpfad - Kanzelwandbahn Bergstation

Lage

alpines Gelände

Wegbeschaffenheit

Erde, Fels, Geröll

Gehzeit

2.5h

Schwierigkeitsgrad

mittelschwer (rot)

Empfohlene Ausrüstung

Feste, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle; Rucksack; Regenschutz, je nach Witterung evtl. wärmende Kleidung; an warmen Tagen ausreichend Sonnenschutz sowie hinreichend Getränke!; Teleskopstöcke empfehlenswert;

Bitte beachten

Die Rundwanderung führt weitgehend über naturnahe, alpine Bergwege. Alpine Weganlagen sind technisch schwieriger und setzen ein höheres Maß an Ausrüstung (feste, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle!), Trittsicherheit und unter Umständen einen gewissen Grad an Schwindelfreiheit voraus!

Tipp

Um das schöne Gipfelerlebnis abzurunden, empfiehlt sich ein Besuch gleich zu Anfang des Tages. Zu diesem Zeitpunkt ist die Sicht am klarsten und der Gipfel muss lediglich mit wenigen anderen Frühaufstehern geteilt werden.

Einkehrmöglichkeiten

Kanzelwandbahn Bergstation

Gut zu wissen

Sie befinden sich im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an seltenen und geschützten Tier- und Pflanzenarten. Bitte bleib aus Rücksicht auf die Natur auf den markierten, beschilderten Wanderwegen und nimm deinen Abfall wieder mit nach Hause. Du trägst damit wesentlich zum Naturschutz bei und erhältst diese schützenswerte Bergwelt auch für alle Nachkommen!
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OBERSTDORF KLEINWALSERTAL Bergbahnen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
MMC: Allgemeines Tracking Clubseite
Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Onlim Chatprogramm
Verwendungszweck:

Chatprogramm von Onlim. Ermöglicht dem Besucher einen Chat auf der Webseite.
Anbieter: Onlim GmbH (Österreich)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://onlim.com/datenschutzerklaerung/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy