Kanzelwand-Talabfahrt: Mehr Platz. Mehr Schnee. Mehr Genuss.
Wir beseitigen die letzte Engstelle auf der Kanzelwand-Talabfahrt – und zwar jene Stelle, die man im Tal seit vielen Jahren nur mit einem Augenzwinkern das „Bürgermeistereck“ nennt.
Wo Bürgermeister fliegen lernten
Warum dieser Name? Die Geschichte hat mittlerweile Legendenstatus: Ein ehemaliger Bürgermeister des Kleinwalsertals – zugleich Vorstand der Bergbahnen – wollte sich an dieser Stelle eine Baumaßnahme persönlich anschauen. Weil er mit seinem Holzbein nicht Skifahren konnte, ließ er sich kurzerhand von der Mannschaft mit dem Akia (also dem Rettungsschlitten) ins Tal bringen. Soweit der Plan. Doch genau an dieser Stelle verlor die Truppe die Linie: der Schlitten kippte, der Bürgermeister purzelte heraus. Zum Glück ging alles glimpflich aus, aber seither trägt die Passage den Spitznamen „Bürgermeistereck“ – liebevoll und mit einem Augenzwinkern.
Diese Stelle wird nun rund doppelt so breit gemacht – für mehr Platz, mehr Sicherheit und mehr Fahrvergnügen. Wir setzen damit fort, was wir 2014/15 begonnen haben: Damals wurde unterhalb des Bürgermeisterecks eine Lawinengalerie gebaut – seither musste der Bereich kein einziges Mal mehr gesperrt werden. Ebenso wurden andere Passagen auf der Talabfahrt verbreitert. Jetzt folgt der letzte Qualitätsschub.
Besserer Schnee – für sicheres Fahrvergnügen
Und damit dieses Vergnügen auch bei wechselhaften Bedingungen sicher bleibt, modernisieren wir die komplette Beschneiung entlang der gesamten Talabfahrt – von der Kanzelwand-Bergstation bis zur Talstation. Durch die Kombination von Naturschnee und technischer Beschneiung auf neuestem Stand sorgen wir für optimale Pistenverhältnisse – punktgenau, ressourcenschonend und vorausschauend gesteuert. Für euch heißt das: Schneesicherheit, wenn es drauf ankommt – und beste Bedingungen vom ersten bis zum letzten Schwung.
Was das für euch bedeutet? Eine der schönsten Abfahrten im Tal wird noch besser:
✓ Mehr Platz auf der Piste
✓ Sanftere Linienführung
✓ Modernste Beschneiung für konstante Qualität
✓ Und: das gute Gefühl, sicher unterwegs zu sein – ganz oben wie ganz unten.
Winter, wie er sein soll – auf der Kanzelwand-Talabfahrt.
Noch attraktiver. Noch sicherer. Noch mehr Fahrvergnügen.
Für alle Technikfans: Was machen wir konkret?
Neben der Pistenverbreiterung am Bürgermeistereck wird die Beschneiungsanlage an der Zwerenalppiste, die aus den Baujahren von 1988 bis 1998 stammt, erneuert. Im Herbst 2024 wurde bereits eine neue Trafostation erbaut sowie acht Beschneiungsschächte gewechselt.
- Im Bauabschnitt 2025 werden weitere 21 Beschneiungsschächte erneuert und teils verlegt, sodass eine schnellere und effizientere Grundbeschneiung möglich ist.
- In diesem Zuge wird die Fahrstraße auf die „hintere Abfahrt“ verlegt um die extremen Steilstücke „Zirbe und Adlerhorst“ zu umgehen und bessere Weideflächen zu schaffen.
- Zusätzlich wird im Bereich von der Zwerenalp-Talstation in Richtung Talabfahrt der Pistenbereich auf ca. 300m verbreitert und den Bauabschnitten 2015 angepasst.
Ziel der beiden Maßnahmen ist es, zukünftig in allen Bereichen wesentlich effizienter, schneller und damit vor allem ressourcenschonender zu beschneien. Durch den Pistenbau im Bereich „Bürgermeistereck / Kreinerwand“ und „Zwerenalpe Talstation / Talabfahrt“ entsteht, neben der gewährleisteten Schneesicherheit, darüber hinaus ein qualitativ hochwertigeres Pistenangebot.