Die bestehende Beschneiungsanlage an der Zwerenalppiste aus den Baujahren 1988 bis 1998 wird komplett erneuert. Im Herbst 2024 wurde bereits eine neue Trafostation erbaut sowie acht Beschneiungsschächte gewechselt.
- Im Bauabschnitt 2025 werden weitere 21 Beschneiungsschächte erneuert und teils verlegt, sodass eine schnellere und effizientere Grundbeschneiung möglich ist.
- In diesem Zuge wird die Fahrstraße auf die „hintere Abfahrt“ verlegt um die extremen Steilstücke „Zirbe und Adlerhorst“ zu umgehen und bessere Weideflächen zu schaffen.
- Zusätzlich wird im Bereich von der Zwerenalp-Talstation in Richtung Talabfahrt der Pistenbereich auf ca. 300m verbreitert und den Bauabschnitten 2015 angepasst.
Projekt Pistenbau Bürgermeistereck / Kreinerwand:
Im Bereich Bürgermeistereck / Kreinerwand wird die bestehende Schmalstelle verbreitert und auch hier in diesem Zuge die Beschneiung auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Hier werden die bereits 2014/15 begonnenen Projekte „Verbreiterung / Ausbau Talabfahrt und Lawinengalerie“ damit verbunden und fertig gestellt.
Ziel der Maßnahmen ist es, zukünftig in allen Bereichen wesentlich effizienter, schneller und damit vor allem ressourcenschonender zu beschneien. Durch den Pistenbau im Bereich „Bürgermeistereck / Kreinerwand“ und „Zwerenalpe Talstation / Talabfahrt“ entsteht, neben der gewährleisteten Schneesicherheit, darüber hinaus ein qualitativ hochwertigeres Pistenangebot.