SOS / Notfallnummern
Fahrt zur Gipfelstation
Sanierung der Möserbahn
Technische und optische Verjüngung

Die Möserbahn ist seit dem Winter 1999/2000 in Betrieb und eine der wichtigsten Anlagen im Skigebiet der Oberstdorf · Kleinwalsertal Bergbahnen. Im Sommer 2025 wird sie einer ausgiebigen technischen Sanierung unterzogen.

Mit Ende der Wintersaison am Fellhorn am 30.03.2025 begonnen nicht nur dort, sondern auch an der Möserbahn die Umbaumaßnahmen. Die kuppelbare Sechsersesselbahn wird dabei sowohl technisch als auch optisch einer Verjüngung unterzogen. Für insgesamt ca. 2,5 Mio. € wird die gesamte Anlage überholt. Im Herbst, wenn alle Maßnahmen abgeschlossen sind, erfolgt die Wiederinbetriebnahme mitsamt aller notwendigen Prüfungen und Abnahmen, so dass die Möserbahn pünktlich zur Wintersaison 2025/26 wieder zur Verfügung steht und auch in Zukunft unsere Gäste sicher, schnell und problemfrei auf die Pisten am Fellhorn bringt.

Was wird konkret verändert / erneuert?

  • Die Bahn wurde außer Betrieb gesetzt, mechanische Bestandteile wurden demontiert
  • Das Getriebe (mit ca. 10.000 kg) und der AC-Elektromotor (ca. 2.500 kg) wurden Ende April ausgebaut. Dafür wurde extra das Dach der Talstation geöffnet und anschließend wieder geschlossen. Der Elektromotor wird durch einen neuen AC-Motor ersetzt, das Getriebe wird im Sinne der Nachhaltigkeit von Seiten der Firma Leitner in deren Werk generalüberholt und nach dieser ausgiebigen Revisionsmaßnahme wieder eingebaut
  • Neben dem überholten Getriebe und dem neuen Antrieb wird auch die Regulierstrecke in den Stationen erneuert, neue Haubenschließschienen eingebaut, Schalter und Sensoren und die gesamte damit verbundene Steuerungstechnik erneuert
  • Zusätzlich zur eigentlichen seilbahntechnischen Maßnahme, werden auch die Bügel der Sessel erneuert, Kindersicherungen an den Bügeln eingebaut, sowie die Optik der Stationen und Sessel an das Corporate Design der Oberstdorf · Kleinwalsertal Bergbahnen angepasst
  • Auch am Zugang zur Bahn tut sich einiges. Die in die Jahre gekommene Betonwanne, in welcher das Förderband zwischen Warteschlange und Einstiegspunkt situiert ist, wurde erneuert, da sich die alte Wanne über die Jahre etwas gesetzt hatte. Ebenfalls wird das Förderband selbst, welches die jeweils bis zu sechs Gäste gleichzeitig von den Schranken vor dem Einstieg hin zum Einstiegspunkt selbst befördert, erneuert. Auch werden die Positionen eines jeden einzelnen Gastes durch Leuchten im Boden noch genauer visualisiert und angezeigt, so dass jeder auf einfachste Art und Weise die genau richtige Position am jeweiligen Sitzplatz problemfrei findet.
  • Erstmalig im deutschen Raum wird bei der neuen Möserbahn die Schließbügelposition mittels eines Kamerasystems überwacht werden. Dieser Schritt geht über die vorgeschriebenen sicherheitstechnischen Anforderungen hinaus und dient dazu, die Sicherheit unserer Gäste sowie die Arbeit für unsere Mitarbeiter zu verbessern und zu erleichtern. Im Falle eines nicht sauber geschlossenen Sicherheitsbügels wird die Anlage automatisch verlangsamt und ein Warnhinweis an der folgenden Stütze erfolgt.
Website
  • Deutschland
  • United States / GB
  • Nederlands
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OBERSTDORF KLEINWALSERTAL Bergbahnen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

MMC: Allgemeines Tracking Clubseite
Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Onlim Chatprogramm
Verwendungszweck:

Chatprogramm von Onlim. Ermöglicht dem Besucher einen Chat auf der Webseite.
Anbieter: Onlim GmbH (Österreich)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://onlim.com/datenschutzerklaerung/

The Trade Desk Websitepixel
Verwendungszweck:

Auf dieser Website werden mit der Technologie von The Trade Desk (TheTrade Desk Ltd, 1 Bartholomew Close, London EC1A 7BL, United Kingdom,  https://www.thetradedesk.com/) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter anderem pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Hierzu können Browser-Cookies eingesetzt werden. Die mit der Technologie von The Trade Desk erhobenen Daten werden seitens The Trade Desk nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widersprochen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von The Trade Desk finden Sie hier

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy