SOS / Notfallnummern
Project3M Andreas Gapp & Christian Flühr
Project3M Andreas Gapp & Christian Flühr
Ski-Weltrekordprojekt #Project3M

Pressemitteilungen der OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN

Veröffentlicht: 11.09.2025

Er ist nicht im Allgäu geboren, doch fast 20 Jahre lang waren Oberstdorf und das Oberallgäu die Heimat von Christian Flühr. Für unzählige Menschen bleibt er durch seine spektakulären Ski-Weltrekorde in Erinnerung – und jetzt kehrt er mit einem neuen Rekordvorhaben dorthin zurück, wo seine sportliche Laufbahn entscheidend geprägt wurde. Nach langer Pause meldete sich Flühr im Januar 2025 mit seinem 14. Ski-Weltrekord eindrucksvoll zurück. Nun folgt das nächste Kapitel: #Project3M – in einem Jahr mehr als 3 Millionen Höhenmeter auf Ski.

Ein Teil dieses einzigartigen Projekts wird in Oberstdorf und im Kleinwalsertal stattfinden – für Flühr eine echte Herzensangelegenheit: „Für mich fühlt es sich jedes Mal wie Heimkommen an, wenn ich auf der B19 in Richtung Süden fahre. Ich habe hier fast zwei Dekaden gelebt und wohl mehr als 1500 Skitage verbracht. Umso schöner ist es, dass ich mein Rekordprojekt auch auf den Pisten der Oberstdorf · Kleinwalsertal Bergbahnen austragen darf, die so viele Jahre mein Trainingsgelände und die auch bei ‚Race Across The Allgäu‘ die Bühne meiner Weltrekorde waren“, sagt Flühr voller Vorfreude.

Alte Verbundenheit – neue Dimension
Schnell stand für die OK Bergbahnen fest, dass sie Teil des Rekordprojekts sein wollen. Henrik Volpert, Vorstand der OK Bergbahnen und Vorsitzender des Verbands Deutscher Seilbahnen, erklärt: „Christian Flühr ist für uns ein alter Bekannter. Uns war sofort klar, dass wir bei diesem außergewöhnlichen Vorhaben dabei sein möchten. Es ist eine Auszeichnung, Oberstdorf und das Kleinwalsertal auf dieser internationalen Bühne zu präsentieren.“ Rund drei Wochen in der Saison 2025/26 wird Flühr zwischen Oberstdorf und Kleinwalsertal unterwegs sein. Im Fokus stehen die 2-Länderskiregion Fellhorn-Kanzelwand, das Nebelhorn und der Ifen. „Von der optimierten Talabfahrt an der Kanzelwand, deren letzte Engstelle beseitigt wurde, wird nicht nur Christian bei seinem Projekt profitieren – auch unsere Gäste erleben diesen Winter deutlich mehr Raum zum Carven!“, ergänzt Dr. Andreas Gapp, Vorstand der OK Bergbahnen.

„Project 3M“ – die ultimative Herausforderung
Mehr als 3 Millionen Höhenmeter in nur einem Jahr: Das entspricht einer vertikalen Strecke von München bis zu den Kanarischen Inseln, oder von Lissabon bis nach Wladiwostok horizontal. Um dieses Ziel zu erreichen, muss Flühr an rund 250 Skitagen jeweils 12.000 Höhenmeter bewältigen – das Dreifache dessen, was ein durchschnittlicher Skifahrer an einem Tag schafft. Insgesamt wird er dabei 30 Destinationen auf fünf Kontinenten besuchen. Trotz dieser globalen Dimension hat der Extremsportler Wert darauf gelegt, dass sein Rekord auch in der alten Heimat stattfindet. Und er bleibt dabei nahbar: „Christian möchte, dass Gäste ihn beim Skifahren direkt erleben. Er fährt im ganz normalen Skibetrieb, steigt mit allen in Gondeln und Sesselbahnen – so wird das Projekt für jeden greifbar“, so Gapp.

Auftakt im Allgäu
Noch vor dem offiziellen Startschuss wird Flühr wieder im Allgäu präsent sein: Die Auftakt-Pressekonferenz zu #Project3M findet im Oktober bei den OK Bergbahnen statt. „Wir haben da etwas Besonderes vor – die PK wird wie der Weltrekord neue Wege beschreiten.“, verrät Flühr mit einem Lächeln.

Über Christian Flühr
Christian Flühr (*1973, Oberhausen) zählt zu den bekanntesten Extremskifahrern Europas.

• 14 offizielle Ski-Weltrekorde
• Guinness-Weltrekord 2025 mit 80 Liften an einem Tag
• Expeditionen in über 20 Ländern

Als „Bond auf Brettern“ verbindet er sportliche Höchstleistungen mit nachhaltigem Tourismus – und einem besonderen Gespür für die Geschichten hinter den Bergen.

Die Vorbereitung via Live-Ticker auf das #Project3M ist schon jetzt abrufbar unter: www.Bond-auf-Brettern.com

Website
  • Deutschland
  • United States / GB
  • Nederlands
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OBERSTDORF KLEINWALSERTAL Bergbahnen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

MMC: Allgemeines Tracking Clubseite
Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Onlim Chatprogramm
Verwendungszweck:

Chatprogramm von Onlim. Ermöglicht dem Besucher einen Chat auf der Webseite.
Anbieter: Onlim GmbH (Österreich)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://onlim.com/datenschutzerklaerung/

The Trade Desk Websitepixel
Verwendungszweck:

Auf dieser Website werden mit der Technologie von The Trade Desk (TheTrade Desk Ltd, 1 Bartholomew Close, London EC1A 7BL, United Kingdom,  https://www.thetradedesk.com/) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter anderem pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Hierzu können Browser-Cookies eingesetzt werden. Die mit der Technologie von The Trade Desk erhobenen Daten werden seitens The Trade Desk nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widersprochen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von The Trade Desk finden Sie hier

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy