
Ausstellung „Plastica Oceania“ in der Galerie Oberstdorf
Die Plastikverschmutzung der Meere ist Inhalt dieser ungewöhnlichen Kunstausstellung.
Fotografie, Malerei, Objekt, Augmented Reality
09.08 – 24.08.2025
täglich 14-18 Uhr
Vernissage am Samstag, 9.8. um 18 Uhr
Tamiko Thiel
die amerikanische Künstlerin ist für ihre interaktiven und immersiven Werke, die die internationale Digitale Kunst mit geprägt haben, weltweit bekannt. Ihre Arbeiten untersuchen oft das Zusammenspiel von Ort, Raum und Körper mit Hilfe von VR (Virtueller Realität) und AR (Augmented Reality, erweiterte
Realität). Tamiko gestaltet die Form des ersten KI-Supercomputers und inspirierte die Form des NeXT Computers von Steve Jobs und die darauf folgende visuelle Ästhetik von Apple. Ihre VR Kunstwerke befinden sich in internationalen Sammlungen wie im MOMA in New York. Bereits 1994 arbeitete sie als Creative Director und Producer eng mit Steven Spielberg zusammen. Sie nahm an der Ausstellung „Flowers Forever“ in München teil und wurde bereits mehrfach für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Eines ihrer größten Anliegen ist die Verschmutzung der Weltmeere und deshalb Inhalt dieser Ausstellung.
Ergänzt wird diese Ausstellung durch die einzigartigen Meeresbilder von Andreas Claviez, ehemaliger Dozent an verschiedenen Kunstakademien. Er wiederspiegelt die wunderschöne, gewaltige und ergreifende Seite des Meeres.
Thaddäus Müller und Magdalena Nothaft zeigen durch Fotografie wie die
Verschmutzung der Meere fortschreitet, Lucie Sommer-Leix präsentiert Objekte aus Müll. Die Aquarelle von Max Brunner zeigen die schönsten Seite des Lebens in und um die Ozeane, Diemut von der Linden und Liane Köhnlein öffnen die Augen der Besucher durch ihre Malerei.