In unseren Winterwelten und bei unseren Übungsliften fühlen sich Ski-Einsteiger besonders wohl. Förderbänder, Schlepplifte und flache Übungspisten helfen bei den ersten Schritten im Schnee.
Skifahren am Söllereck: schnell und unkompliziert im Winterurlaub
Nächste Ausfahrt Skiparadies: Skifahrer mit Kindern finden im Skigebiet Söllereck 14 Pistenkilometer quasi direkt vor ihrer Haustür. Die Skigebiete um Oberstdorf, die von den Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen betrieben werden, erreichst Du bequem von Deutschland aus. Am Familienberg bringt Dich außerdem die 10er Umlaufbahn vom Parkplatz zur Bergstation und somit direkt auf die Piste. Das sind die Highlights, die im Skigebiet Söllereck auf junge und alte Skifahrer warten.
Mit der Saison 2025/26 feiern wir außerdem das Comeback einer Legende: Der traditionsreiche Höllwies-Schlepplift wird nach einem Qualitäts-Update wieder in Betrieb genommen und ermöglicht so die Wiedereröffnung der Pisten 5 und 6 am Söllereck. Die Originaltrasse aus den 70er Jahren sowie die Stützen und Fundamente bleiben erhalten und bewahren den einzigartigen Charakter des Höllwies. Der Lift wurde mit einem neuen, energiesparenden Antrieb ausgestattet und intelligent modernisiert, wodurch sich der Einstieg des Höllwiesliftes auf ca. 1100 m ü. NN verschoben hat.
Auf dieser Seite findest Du alle Highlights, die im Skigebiet Söllereck auf junge und alte Skifahrer warten.
Das Pistenangebot am Söllereck macht Kindern und Anfängern auf Skiern Spaß
Breite Pisten mit sanfter Neigung: Über die Hälfte der Söllereck-Pisten sind als blaue Anfängerstrecken ausgezeichnet, auf denen Kinder und Skianfänger stufenweise ihre Fähigkeiten steigern können. Förderbänder erleichtern den Kleinesten das Liftfahren, in Söllis Winterwelt jagen sie dann durch den Figurenparcour oder starten zur ersten Abfahrt vom Wannenköpflelift: Hier gilt der günstigere Anfängerskipass, mit dem Skineulinge sich erst einmal ausprobieren können um später das Gelernte im gesamte Skigebiet umzusetzen.
Während die Kleinsten das Stehen auf Skiern üben, wagen sich fortgeschrittene Ski-Füchse und ihre Eltern vielleicht schon auf den Panoramahang, die rote Piste von der Bergstation des Söllerecks. Wer doch kalte Füße bekommt, kann diese aussichtsreiche Abfahrt auf einer blauen Piste umfahren, die scherzhaft „Drückeberger“ heißt. Am Slalomhang dagegen können kleine Abfahrtsläufer ihr Können zeigen: Die Videostation Eagle Eye Run der Adler7 zeichnet die Slalomfahrt für das digitale Storybook jedes Skipass-Inhabers auf Video auf. Ob Angsthase oder Skiadler – im Skigebiet Söllereck wird es nicht langweilig.
Der wiedereröffnete Höllwies bietet jetzt wieder die zwei zusätzlichen roten Pisten 5 und 6 am Söllereck. Große Geschwister und Fortgeschrittene haben nun also wieder eine größere Vielfalt an anspruchsvolleren Pisten am Söllereck. Das ausgeglichene Verhältnis von blauen und roten Pisten macht das Söllereck zum optimalen Familienskigebiet. Der Einstieg in den Höllwies erfolgt nach der Modernisierung über die Söllereckbahn und die Familienabfahrt.
Sonne, Schnee, Schnitzel: Skivergnügen mit allem, was dazu gehört
Skifahren macht hungrig, Skifahren lernen noch viel mehr: Im Skigebiet am Söllereck kehren große und kleine Skifahrer deshalb zum Beispiel ins Berghaus Schönblick an der Bergstation der Söllereckbahn ein: Die Allgäuer Alpen im Blick geben Kässpatzen, Pommes und Allgäuer Käsebrett neue Kraft, während die Kleinsten schon wieder auf dem Spielplatz im hölzernen XXL-Pistenbully tollen, der gleichzeitig Rutsche, Klettergerüst und Kugelbahn ist. Familien, die in Söllis Winterwelt die ersten Skigehversuche meistern, kehren in den Berggasthof Seeweg oder in die Alpe Oberstdorf ein und werden dort mit deftiger Hausmannskost und regionalen Köstlichkeiten bedient: rundum versorgt im Skigebiet Söllereck.
Vielfalt im Skigebiet Söllereck: Skifahren, Rodeln oder Winterwandern
Nicht nur die Skipisten des Söllerecks sorgen für Winterspaß: An der modernisierten Söllereckbahn steigst Du in die Ganzjahres-Rodelbahn Allgäu-Coaster, um in rasanten Kurven ins Tal zu fahren. Die Schienenbahn ist sowohl im Winter als auch im Sommer ein Erlebnis: Alpenpanorama inklusive.
Keine Lust auf Skifahren: Im Skigebiet Söllereck gibt es auch zu Fuß viel zu entdecken: Winterwanderungen am Söllereck führen durch verschneite Wälder zum Freibergsee oder nach Riezlern mit schönem Blick über das Kleinwalsertal und die österreichischen Berge. Der Walserbus bringt Wanderer in kurzer Zeit aus dem Skigebiet Kleinwalsertal zurück zur Söllereckbahn.
Von der Talstation Söllereck gelangt ihr mit Bus oder Auto zu den anderen Skigebieten. Am nächsten liegt das Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand. Der große Bruder des Söllerecks an der deutsch-österreichischen Grenze punktet mit einem umfangreichen Pistenangebot und grenzenlosem 2-Länder-Skivergnügen auf. Perfekt für dynamische Familien, die abwechslungsreiche Winterabenteuer lieben!
Die wichtigsten Fragen rund um das Skigebiet Söllereck
Im Folgenden findest Du Antworten auf häufige Fragen rund um unser beliebtes Skigebiet für Anfänger. Einen Tagespass kaufen kannst Du vor Ort – sowie einfach und bequem online!