Bei Ankunft mit der Kabinenbahn Ifen II an der Bergstation am Ifen haben wir genügend Zeit um uns erst einmal umzuschauen und die Angebote rund um die Bergstation kennen zu lernen. Im Süden der Station beeindrucken die schroff abfallenden Wände des Hochifens, südlich davon ist die weite, tief verschneite Ebene des Gottesackerplateaus zu sehen.
Direkt oberhalb der Station erwartet uns bereits der schneebedeckte Gipfel des Hahnenköpfles, zu dem wir uns auf den Weg machen. Wir wandern auf einem zunehmend steiler werdenden Anstieg bis zu einem Sattel auf dem Grat. Bereits hier kann der Weg witterungsabhängig auch schon einmal eisig werden. In diesem Fall empfiehlt es sich etwas auf die Seitenränder des Weges auszuweichen. Mit geeignetem Schuhwerk ist der Aufstieg gut möglich.
Nicht ganz ohne der Gipfel
Auf dem Sattel angekommen wandern wir nun auf dem schmaler werdenden Weg, dicht am Grat die letzen Anstiegsmeter hinauf zum Gipfel. Bitte beachte: witterungsabhängig kann hier sowohl der präparierte Weg als auch der Schnee im Umfeld hart gefroren oder gar vereist sein! Empfohlenes Schuhwerk sowie Trittsicherheit wird dann zur Voraussetzung! Im Zweifelsfall empfehlen wir die rechtzeitige Umkehr und die ebenbürtigen Rundwanderwege auf dem Gottesacker!
Einer der schönsten Winterpanoramen im Kleinwalsertal
Am winterlichen Gipfel des Hahnenköpfles angekommen, dürfen wir als Fußgänger wohl eines der schönsten Winterpanoramen im Kleinwalsertal und dem Oberallgäu erleben. Schier unendlich erscheint der weißblaue Horizont. Im Nordwesten erstreckt sich unser Blick über den Bregenzer Wald bei guten Sichtverhältnissen bis hin zum Bodensee. Nordöstlich reihen sich die Oberstdorfer Berggipfel vom Sonnenkopf über das Rubihorn und die Höfats bis hin zur Trettach im Südosten, um den Oberstdorfer Talkessel. Darüber hinweg ist der massive Gipfel des Hochvogels auch im Winter gut zu erkennen.
Der Abstieg zurück zur Station ist mit dem Aufstieg identisch. Natürlich gilt es bergab auf Schnee noch etwas vorsichtiger zu sein als in der Aufwärtsbewegung. Nach nur kurzer Zeit erreichen wir unseren Startpunkt, wo wir im Restaurant Tafel&Zunder oder auf der gemütlichen Sonnenterasse unsere Eindrücke noch etwas nachwirken lassen können.