Registriere Dich oder melde Dich im MyMountainClub an, um Deine Meinung zu diesem Thema abzugeben.
zum Login/RegistrierungSeit einigen Jahren mischt sich unter die roten PistenBullys der 2-Länder-Region ein Grüner, gefahren unter anderem von Pistenraupenfahrer Konrad Kessler. Mit der neuen Hybrid-Pistenraupe fahren die OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN für eine umweltfreundliche Zukunft: Der PistenBully 600 E+ präpariert mit 20% weniger Kraftstoffverbrauch, Ausstoß an NOx-Emissionen sowie CO2 die Pisten am Ifen.
Für saubere Pisten fahren
Wenn auch der letzte Skifahrer die Piste verlassen hat, kommt der PistenBully 600 E+ am Ifen wieder zum Einsatz. Bereits seit vier Wintersaisonen schiebt, glättet und formt die „Grüne Raupe“ den weißen Schnee der 2-Länder-Region. Dabei vereint die Raupe das Beste aus zwei Systemen: Mit dem diesel-elektrischem Antrieb überzeugt sie mit Kraft, ihrer Wirtschaftlichkeit und ist obendrein umweltfreundlich – dabei gibt sie 99% weniger Rußpartikel an die Umwelt ab. Grün ist neben der Farbe somit der ökologische Fußabdruck des Pistenfahrzeugs. Die während der Talfahrt erzeugte Energie fließt direkt in den Antrieb der Schneefräse zurück und ist damit höchst effizient und sparsam. Außergewöhnlich ist das Fahrgefühl der knapp neun Tonnen schweren Pistenraupe. Der elektrische Antrieb verleiht der Raupe aufgrund des sehr guten Wirkungsgrades und dem konstant hohen Drehmoment eine unglaubliche Schubkraft, selbst bei niedriger Motordrehzahl. Damit ist sie immer einsatzbereit, um jede noch so zerfahrene Piste für den nächsten Skitag perfekt zu präparieren. „Sie bietet ein ganz anderes Fahrgefühl als eine normale Raupe. Mit dem Hybrid-Motor ist sie viel ruhiger und hat immer die gleichbleibend starke Kraft“, erklärt Pistenraupenfahrer Konrad Kessler. Seit 20 Jahren ist er für die Wartung und Instandhaltung der Pistenraupen am Ifen zuständig und hinterlässt mit der neuen „Grüne Raupe“ eine breite, ökologische Spur.
